Bericht vom Trainingsseminar Bochum (Teil 1)

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen :winke:


    Wie eingie von euch bereits wissen, war ich am Samstag bei einem Seminar von Frau Hildegard Niemann im Papageienpark Bochum. Bei diesem Seminar, welches Teil eins eines zweiteiligen Seminars ist, ging es um das Thema Papageientraining.

    Da ich schon eine ganze Weile mit meinen Nymphies Clickere (siehe hier) konnte ich natürlich nicht widerstehen und habe mich angemeldet, in der Hoffnung neue Tipps und Anregungen für das Training zu bekommen.


    Im ersten Teil des Seminars ging es erstmal um die nackte Theorie. Wir haben darüber gesprochen, welche Arten von verstärkern es gibt (positiv und negativ) und über Arten der Bestrafung (positiv und negativ). Bestrafung sollte allerdings niemals(!!!) beim Training eingesetzt werden. Wir arbeiten mit positiver Verstärkung (Belohnung). Denn sowohl uns, als auch den Tieren soll das ganze ja Spaß machen und wir wollen alle schöne Erinnerungen an das Training haben. Ich würde ja auch nicht ohne Bezahlung meiner Arbeit nachgehen :whistle:

    Außerdem ging es um verschiedene Methoden des Trainings. Alle kann ich natürlich nicht mehr widergeben, da auch einige bei Vögeln, die ja Beutetiere sind, nicht funktioneren würden. Was mir aber in Erinnerung geblieben ist, ist das locken (mit Futter) und der Targetstick. Beides habe ich auch bisher schon für mich und meine Vögel genutzt und beides funktioniert gut.

    Wichtig für das Training ist ein Trainingsplan. Man muss sich gut überlegen: Was ist mein Ziel? Was muss mein Tier dafür können? Benötige ich dafür zustäzliche Dinge in der Arbeitsumgebung (zusätzliche Stangen usw.)? Und man muss natürlich auf jedes Tier individuell eingehen. Was ein Tier mit einem Zwischenschritt kann, dafür brauch ein anderes Tier vielleicht fünf.


    Danach gab es Gesprächsrunden, jeweils entweder mit Frau M. (Besitzerin des Parks, ihr Name wird leider zensiert) oder Dr. Janeczek. Ich war in der Gesprächsrunde mit Dr. Janeczek und es war auch echt interessant.


    Zum Schluss haben wir noch ca. eine Stunde ein Trainingsspiel gemacht. Ich muss sagen, dass war garnich so einfach und auch echt anstrengend. Da merkt man (also ich :D), dass das was man da immer mal so gemacht hat ja eher so ein bisschen lari-fari war. Ich habe mir das auf jeden Fall sehr zu Herzen genommen und auch gestern Abend direkt mal wieder damit angefangen und mich wirklich mal intensiver konzentriert auf das, was ich da eigentlich mache. Ob es an der vorangegangen Trainingspause lag oder an meiner neuen Motivation lässt sich nun nicht sagen, aber ich habe gestern und heute auch schon einen riesen Fortschritt gemacht. Aber davon berichte ich noch in meinem Trainingstagebuch :yes:


    Ich hatte auf jeden Fall meine Spaß und freue mich schon sehr auf Teil zwei des Seminars :verliebt:

    Bei Fragen gerne melden, ich hoffe es ist verständlich, und dass ich nicht zu sehr ausgeartet bin. Wenn ich irgendwas wichtiges vergessen habe, kann mich bestimmt NeueNymphenNanny ergänzen :top:

    Danke fürs lesen =)

    Liebe Grüße


    Nathalie



    Mit Karl, Geralt und Yennefer


    Und Jimmy, Bubi, Lily, Daisy und Billy die im Regenbogenland die Hirsefelder unsicher machen im :herz::fly:

  • Klasse, danke für den Bericht ( Ich konnte ja leider wegen des Wasserschadens nicht kommen 😢 ). Das klingt wieder nach einem sehr interessanten Seminar.

    Sabine mit Mila als Bodenpersonal :verliebt:

  • Kommst du denn dann trotzdem zu Teil zwei, Sabine? Das wäre echt cool :yes:

    Liebe Grüße


    Nathalie



    Mit Karl, Geralt und Yennefer


    Und Jimmy, Bubi, Lily, Daisy und Billy die im Regenbogenland die Hirsefelder unsicher machen im :herz::fly:

  • Leider nicht, denn an dem Tag ist das Frühlingsfest bei uns in der Firma und ich bin im Orga-Team. Ich bin aber im Herbst auf alle Fälle beim Kombi Workshop und bis dahin findet auch noch das ein oder andere Training unter Anleitung von Frau Niemann hier zuhause statt.

    Sabine mit Mila als Bodenpersonal :verliebt:

  • Klingt nach nem tollen Seminar. :dance:

    Liebe Grüße von Oliver & Sabine mit den Haubenschlumpf-Ganoven :fly: Grisu & :fly: Leni und :fly: Anton ... und Hugo (März 1996-30.07.2007), Coco (2006-15.11.2012), Samson (?-10.03.2014) Luna (März 2007-14.01.2016), Karlsson (?-01.03.2016) Pünktchen (?-03.07.2016) und Lenchen (?-09.10.2020) auf ewig in unseren :herz::herz:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!