Venta Plus - Schalter defekt

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ich habe einen LW44 Plus, also das vorletzte Modell, wo sich das Gerät bei Wassermangel selber abschaltet. Dort ist der Schalter elektronisch und nun defekt. Ich kann ihn noch einschalten, aber die Stufe nicht mehr ändern. Die steht auf 1 und bleibt da.


    Hat von euch jemand etwas heraus gefunden, wie man das reparieren könnte, ohne gleich einen ganz neuen Motor zu kaufen?

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Leider nicht, ich habe Ventas zwar verschiedene Generationen aber die sich nicht leider nicht bei Wassermangel abschalten.

    Sabine mit Mila als Bodenpersonal :verliebt:

  • Hallo Susi


    zwei Links zu Youtube.


    How to diagnose and replace a Venta Airwasher Motor Assembly


    https://www.youtube.com/watch?v=Ur_NqJYUsO8


    Bei dem Test mit dem Schraubendreher wenn der Motor anläuft bitte auf die Finger aufpassen.


    Cleaning the Venta Airwasher contact strips


    https://www.youtube.com/watch?v=gs0wJ73j28k


    Die Kontakte nicht zerkratzen. Am besten geeignet ist eine Metall Polierwatte.


    Es gibt zwei Kontakte an dem Gehäuseunterteil weil das Oberteil 180 Grad gedreht aufgesetzt werden kann, einen Kontakt am Gehäuseoberteil und eine Kontaktverbindung zwischen Gehäuseoberteil und Motor.


    Vielleicht kannst du deinen Venta wiederbeleben.



    Liebe Grüße :winke:
    Frank

    Gruß von Jimmy :winke:

    Nymphies Jeannie & Kuki / Jenny & Elvis :verliebt:

    Patennymphies :herz:Cuddles & Lola:herz:

    Unsere Sternennymphies für immer im Herzen :engel:


    Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. Molière

  • Hallo Frank,


    danke für die Videos. Ich habe sie mir angesehen und sicher helfen sie hier dem ein oder anderen. Doch mein Problem ist der Schalter. Grundsätzlich funktioniert das Gerät ja noch. Der Motor läuft, aber eben nur auf Stufe 1, weil ich ihn nicht mehr höher stellen kann. Ich denke, denke das wird die Elektronik darin sein :nixw: .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Mit diesen Dinger kenne ich mich ja nicht aus, aber ein Kollege von mir hat solche Venta's.


    Bei ihm war die Antriebeinheit defekt etc... das auszutauschen war ihm allerdings - im Gegensatz zu einem neuen weil er eben auch ein älteres Modell hatte - zu teuer und hat sich dann einen neuen gekauft.


    Ruf doch mal die Hotline an und frage dort genau nach, der Kundendienst ist dort soviel ich weiß genau wie die vom PariBoy und helfen gerne weiter.

    Gleiches Recht für alle!
    6 Kaputte Bandscheiben.... schmerzen in meinen Knochen... schmerzen hier u. da.... mein Facharzt hilft mir!
    Ich weiß was Schmerz heißt... und andere bestimmt auch!
    Und weil ich zu 101% weiß, das wenn einer meiner Vögel eine Verletzung, Krankheit o. Schmerzen hat, er genauso fühlt u. leidet wie ich.... bekommt auch dieser "ohne wenn und aber" eine sofortige Fachärtzliche Behandlung von einem VK TA!
    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

  • Ich habe mir meinen mal angesehen, leider kann man die Abdeckung der Regelung nicht ohne Weiteres abheben, um zu schauen, wie die Knöpfe darunter aussehen, aber es schaut aus, als wäre das möglich. Klickt Deiner denn noch, wenn Du drückst? Ich hatte es mal beim auseinanderbauen zum Säubern geschafft eine Abdeckung der Seitenverriegelung abzusprengen, das darunterliegende lag dann frei. Und weil ich es nicht wieder richtig draufgesteckt hatte, zeigte er rot Fehler an, weil er der Ansicht war, er sei noch offen. Ich glaube, dass auch bei Deinem etwas mit dem Widerstand unterm Schalter etwas nicht stimmt und man das selbst richten könnte. Vielleicht bekommt Carsten ja die Abdeckung abgehoben und Ihr könnt mal drunterschauen. Einen ganz neuen Motor zu kaufen lohnt sich vermutlich nicht, das ist ja das Herzstück. Dann kannst Du ja eher einen gebrauchten aus den Kleinanzeigen kaufen.

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Lumi, Coco & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz: Mimi - 11.09.2023 :herz:

  • Der Schalter will nun gar nicht mehr :( . Echt blöde. Ich glaube, das ist eher die Technik, aber da er nun gar nicht mehr geht, werde ich ihn wohl wirklich mal auseinander bauen. Nur komme ich dazu erstmal nicht.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Hallo,

    ich habe auch einen besagten Venta mit elektrischem Tastschalter und hatte das gleiche Problem dass nichts mehr an und ausstellen ging. Ich habe den Venta auseinandergebaut und gesehen dass die Taster oben auf einer kleinen Platine aufgelötet sind. Auf Nachfrage ob die Platine auch einzeln zu bekommen ist kam als Antwort dass es das nicht gibt, sondern nur die komlette Antriebseinheit. Die war mir aber zu teuer. Ich hab dann bei einem elektronikversandhändler nach solchen Tastern gesucht und mir da welche bestellt. Das Stück für 0,13EUR. Die alten Taster abgelötet und die neuen drangelötet und das Gerät funktioniert wieder wie neu.

    Viel Erfolg beim reparieren.

    Gruß

  • wenn man basteln kann :)

    Ich hab meinen auf den Haufen getan, der zum Mistplatz soll

    Grüße aus Wien
    Gabi
    mit Nemo :herz: Miriyan und Kari :herz: Alkira

  • Ah, das ist ja klasse :top: . Du hast nicht zufällig Bilder davon gemacht, die du einstellen könntest? Ansonsten vielleicht ein Link zu den Tastern? Ich habe zwar noch nie gelötet, aber vielleicht hilft mir da jemand, wenn ich das Ersatzteil schon habe.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Bilder hab ich keine gemacht.

    Die Taster hab ich bei Reichelt Electronik (http://www.reichelt.de) bestellt. (wollte keine Werbung machen)

    Die Artikelnummer wäre: TASTER 9302 Bezeichnung: Kurzhubtaster 6x6mm, Höhe 5,0mm, 12V, vertikal

    Ich seh gerade auf der Rechnung, hat nur 0,11€/Stk gekostet.


    edit Susi: Link auf den Schalter gesetzt

  • O.k. danke :danke: . Ich hab den Link mal direkt auf die Seite von dem Schalter gesetzt.


    Das sieht ja so aus als könnte man den einfach aufklemmen. Ich denke, ich werde den Schalter von mir dann demnächst mal aufmachen :D .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Ich habe den Ventilator nun hier liegen. Aber wie komme ich denn an den Schalter ran? Ich sehe da nirgends etwas, wo ich den öffnen könnte. Die oberen Taster habe ich abbekommen. Darunter sieht man dann aber nur so rote Drücker. Die Schalter sind wahrscheinlich darunter in dem kompakten Teil.


    Vielleicht kannst du ja doch noch Bilder machen. Du musst sie auch nicht verkleinern und kannst sie sogar vom Handy aus direkt hochladen. Das Forum verkleinert sie automatisch.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Hier mal der Versuch einer Anleitung.


    Gehäuseoberteil vom Venta abnehmen. Dann den Deckel vom Venta öffnen.


    Die Antriebseinheit herausheben und das Stromanschlusskabel ausstecken. Die zwei Hebel links und rechts von der Anzeige nach oben abnehmen. Sachte nach oben abhebeln, das geht ganz gut. Dann die Abdeckkappe von der Anzeige abnehmen. Hier auch sachte hochhebeln. Wenns nicht geht mit einem kleinen Schraubenzieher etwas nachhelfen.


    Die obere Abdeckung vom Antriebsgehäuse abnehmen. Hier ebenfalls mit einem Schraubenzieher leicht hochhebeln. Die Rastnasen gehen dann eigentlich ganz gut auf, so dass das ohne größere Probleme geht.


    Jetzt das Kabel an der unteren Platine, rechts neben dem Schwarzen runden, an der Steckverbindung lösen.



    Wenn das Kabel ausgesteckt ist, die kleine Platine herausnehmen. Die ist links und rechts leicht fixiert. Die Halterung ebenfalls ein klein wenig eindrücken (Schraubenzieher), aufpassen dass an der Platine nichts beschädigt wird, und die Platine vorsichtig etwas herausdrücken, erst links dann rechts (oder umgekehrt).


    Wenn die Platine ausgebaut ist, dann bleibt euch nur noch die defekten kleinen Taster abzulöten und die neuen anzulöten.

    Das ist etwas fummelig weil alles so klein ist. Bei den neuen Tastern waren die anschlussfüsschen zum anlöten bei mir zu lang, diese hab ich einfach mit der Zange etwas gekürzt. Wer nicht selber löten möchte, fragt einfach jemanden der auch einen Lötkolben zuhause oder auf der Arbeit hat.

    Die Taster sind die kleinen vierecke mit dem roten Knopf in der Mitte. Die neuen sind bei mir nicht mehr rot sondern schwarz. Die Farbe hat aber auf die Funktion keinen Einfluss.

    Danach zusammenbau in Umgkehrter reihenfolge. Es lässt sich aber alles ganz problemlos wieder zusammenstecken.


  • Ahh, das ist ja mega :applaus::applaus::applaus: ! Danke schön, das werde ich auf jeden Fall so versuchen :yes: . Den Tipp werde ich auf jeden Fall auf der Seite zum Venta verlinken, dann hat man ihn immer schnell parat :danke: :danke: :danke: !

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Hallo,

    ich habe genau dasselbe Problem mit meinem LW 44 und denke ein Austausch wie von dir beschrieben der kleinen Schalter in der oberen Platine könnten es lösen.

    Dazu habe ich folgende Fragen: Woher hattest du diese Schalter als Ersatz (mir fällt da nur Conrad ein?)

    Muss ich beim Kauf auf irgendwelche Größen achten (Spannung, reale Größe,usw....)

    Du siehst ich bin diesbezüglich kompletter Laie, habe allerdings jemand der löten kann.

    Der Austausch der Antriebseinheit ist mir auch deutlich zu teuer !!!

    Bitte rette mich!!!

    Grüße Zabel

  • Hallo und herzlich willkommen hier :blumen: .


    Der Link steht oben in Post #11 :yes: .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Ich habe zwar keinen Nymphensittich, aber einen Venta LW45, und dieser Thread hat meinen gerettet :) Aber nicht wegen eines defekten Schalters, sondern weil die Abschaltautomatik nicht gut funktioniert hat. Weil das vielleicht auch anderen hilft, stelle ich das hier mal ein.


    Mein LW45 hat sich erst abgeschaltet, wenn es in der Wanne schon komplett trocken war - oft 2-3 Tage nachdem er eigentlich sollte. Das kann man aber lösen. Man öffnet die Antriebseinheit wie in diesem Thread beschrieben. Von der großen Platine, wo der Motor draufsitzt, führt ein Kabel zu einem der beiden Balken - das ist die Kontaktleitung, die zu den seitlichen Blechen führt, die den Wasserstand messen. Bei mir war das Kabel weiß, hier im Bild ist es blau und deutlich zu sehen. Direkt nach dem Kabel kommt auf der Platine ein kleiner Drehregler mit einem Kreuz drinnen, das man mit einem kleinen Schraubenzieher drehen konnte. Bei hat eine 45°-Drehung im Uhrzeigersinn gereicht, um das Problem zu lösen - er schaltet jetzt wieder viel früher ab!

  • Mein LW45 hat sich erst abgeschaltet, wenn es in der Wanne schon komplett trocken war - oft 2-3 Tage nachdem er eigentlich sollte.

    Ah, super, dass du das lösen konntest :top: und danke für den Tipp :danke: und deine Mühe dich dafür extra zu registrieren :herz: .


    Du kannst hier auch Bilder direkt vom Handy hochladen, falls du davon welche gemacht hast oder machen könntest. Dann versteht man besser was du meinst. Aber ich denke, wer es sich ansieht, wird es auch so eventuell verstehen, was gemeint ist.


    Freut mich, dass er wieder läuft :top: . Die Abschaltautomatik ist schon viel wert, finde ich. Bei uns hat es ohne immer sehr gestunken. Ich denke, das kommt dann vom Hygienemittel, das ja nicht mit verdunstet.


    Off Topic:

    Du kannst deinen Account in der Benutzerkonto-Verwaltung auch wieder selber löschen, wenn du dich jetzt nur dafür registriert hast. Aber du kannst natürlich auch gerne bleiben. Es sind einige Leute hier, die gar keine Vögel mehr haben :D .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!