Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo ihr lieben, letzte woche Samstag habe ich mich mal in Keimfutter versucht, ist zwar was geworden aber irgendwie riecht es eigenartig, ein bisschen nach Grün (keimt schon sehr dolle) aber auch ein bisschen nach was anderem kann ich nicht berschreiben, das Futter sieht so ganz gut aus.


    Ich habe die Sieb methode genommen, und mache die körner auch immer nass (wenn sie nicht mehr ganz so nass sind vom letzten mal)


    Ist das Normal oder sind sie ungenießbar für die Piepser?


    Danke für eure antworten im Vorraus :blumen:

    ganz Liebe Grüße von Ina

  • Hi Ina,


    wenn es säuerlich riechen sollte, dann schmeiß es weg. Ich habe mich ja auch schon öfter in der Keimfutterherstellung versucht. Hat nicht geklappt :( Ich mache nur noch Quellfutter, aber das hat natürlich nicht die gewünschten vielen Vitamine.


    Ich drücke dir die :daumen: das es geklappt hat.


    Hast du die Anleitung vom Pirol genommen? Die finde ich ja ziemlich gut. Sie ist hier ganz oben verlinkt.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Danke susi für die schnelle antwort


    Ich habe das futter weg geschmissen, denn ich fand es hat schon total äkelig gestunken :tztz::rolleyes:


    also Quellfutter mag der Tweety auch sehr gerne, aber ich werde das mit dem Keimfutter noch mal ausprobieren

    ganz Liebe Grüße von Ina

  • Hallo Ina :winke:



    eine Woche keimen finde ich für viiieel zu lange.


    Von Keimfutter spricht man ja schon nach ~24h da ja da die Keimlinge zu sehen sind. Ich habe es höchstens 3 Tage angesetzt. Die erste Portion gibt nach 1/2 Tag als Quellfutter und dann immer am Morgen und Abend etwas. Länger als 3 Tage reicht es nicht.


    Was anderes ist wenn Du Sprossen ziehen willst das mache ich im Keimgerät. Die brauchen ~ 1 Woche bis sie schön grün sind.


    Mehr dazu hier.

  • Huhu ihr,


    bei unserem Forentreffen habe ich bei Gugu wieder die Keimgläser gesehen und jetzt gibt es auch welche, die nicht so arg teuer sind. Ich habe mir nun eins gelkauft und es gleich ausprobiert. Und damit klappt das echt super :top: . Ich finde es auch einfacher als mit dem Keimautomaten. Jedenfalls haben es sich heute alle gut schmecken lassen :yes: . Fotos habe ich aber nur von Dienstag, der sich gleich mit Paula darum streitet :D .




    Heute abend war alles restlos weggefressen :schock: - nur noch Hülsen übrig :applaus::applaus::applaus:

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Hallo Susi :winke:



    ich habe mir vor ein paar Wochen auch ein Keimglas gekauft. Habe es aber nur 1 Tag getestet und bin dann wieder auf die Siebmethode zurück.


    Bei der Siebmethode kann ich viel besser spühlen und auch die Sauerstoffversorgung ist besser als in dem Glas.

  • Huhu Heidi :winke:


    also ich habe ein prima Ergebnis mit dem Keimglas erzielt. Mag sein das es noch besser geht, aber für mich ist das so total prima :] .


    Die Siebmethode hatte ich direkt vorher nochmal probiert. Ich habe Amaranth benutzt, weil ich da keimfähiges bei Hungenberg mitgenommen hatte. Aber das hat nicht so gut geklappt :( . Vielleicht muss ich das auch einfach nochmal mit den anderen Körnern testen, aber ich denke, dass mein Sieb zu klein ist.


    Das Keimglas finde ich echt Idiotensicher, also genau richtig für mich :D

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Bei mir klappts am besten, wenn ich die Körner auf Gaze einfach aussähe und dann mit Frischhaltefolie überziehe (wie man früher im Kindergarten Kresse gezogen hat, vor Ostern :D )


    Der Erfolg bei den Jungs ist allerdings mäßig, da gehen hauptsächlich die Wellies dran.

    Kati :kaffee: ...und die :fly: Kulleraugen-Gang :fly:


    -- Achtung! ...meine Beiträge können Meinungsäusserungen, Denkanstöße, sowie Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. --


    Baby tippt mit ;) (oder besabbert die Tastatur).

  • Hallo!


    Meine finden Quell- und Keimfutter doof! :rolleyes:
    Susi, kannst Du ein Bild von diesem Keimglas einstellen? Das würde mich ja auch noch interessieren oder sind das so kleine Schälchen, die man übereinander stellt so dass mehrere Kammern entstehen? Wo bekommt man die Gläser?

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Lumi, Coco & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz: Mimi - 11.09.2023 :herz:

    Einmal editiert, zuletzt von Gwenny ()

  • Hi Gwenny,


    ein Keimglas ist nicht das gleiche wie ein Keimautomat (da stehen die Schalen übereinander). Das Glas habe ich aus einem Vitalia Reformhaus, aber die gibt's bei euch im Norden wohl nicht :( . Es sollte sie aber auch in anderen Bioläden/Reformhäusern geben.


    Hier z.B. ein I-Shop in dem man das Keimglas ansehen und auch bestellen kann. Ich habe genau das, was dort auch abgebildet ist und es klappt prima :) .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Hi Susi!


    Danke für die Links. Ich werde mich mal schlaumachen. Irgendwo gibts sowas sicher! ;)

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Lumi, Coco & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz: Mimi - 11.09.2023 :herz:

  • Dieses Keimglas gibt es übrigens auch aus Plastik. Der Vorteil hier ist, dass oben und unten Löcher drin sind, d.h. es kann fast nichts schief gehen beim Keimen, weil so immer für genügend Luftzufuhr gesorgt ist.
    Das Oberteil ist durchsichtig, das Unterteil gelb und der Untersetzer ist grün. Ist anscheinend das ungefährlichste was es gibt (gleiche Firma wie Keimglas)


    Gwenny: Meine fanden Quell- und Keimfutter auch immer voll doof! :rolleyes:
    Mein Tierarzt hat gemeint, ich soll sie daran gewöhnen, was heißt: Ruhig mal nen halben Tag hungern lassen!! Erst war ich entsetzt, aber dann habe ich eines Morgens nur Keimfutter in die Näpfe, so dass es ihnen der Hunger reintrieb!! :D
    Und siehe da: Seit diesem Tag sind sie sowas von scharf auf das Zeug, dass ich kaum ungestört die Näpfe reinhängen kann!!!

    viele Grüße von Martina


    mit Micky & Max, Hanna & Gianna & Moritz und Flori im Herzen :herz:
    und Tiffy & Loisl in der Hamburger Nymphie-WG

  • Wollte kurz berichten, dass ich wieder mal was gelernt habe :rolleyes:


    Mein Wellizüchter, bei dem ich oft Futter kaufe, hat mich darüber aufgeklärt, dass er Quell- bzw. Keimfutter nur 2 Stunden in Wasser einweicht. Damit ist die Verpilzungs-/Faulgefahr sehr gering.


    Mittlerweile mache ich es immer so, dass ich nur max. 2 Stunden einweiche, manchmal sogar gar nicht. Trotzdem ist das Keim-/Quellfutter am nächsten Tag (im Keimautomat) fertig zum Futtern, so dass die Keime gerade so aus dem Korn herausbrechen =)

    viele Grüße von Martina


    mit Micky & Max, Hanna & Gianna & Moritz und Flori im Herzen :herz:
    und Tiffy & Loisl in der Hamburger Nymphie-WG

    Einmal editiert, zuletzt von geierwalli ()

  • Huhu,


    hast du echt nach einem Tag schon Keime? ?( So schnell geht das bei mir meist gar nicht :tztz: .


    Grundsätzlich ist die Einweichzeit für verschiedene Samen ja unterschiedlich. Bis zu 6 Stunden kann erforderlich sein, aber es kann sein, dass das nur bei großen Körnern so lange sein muss. Wenn sie bei dir dann keimen war es lang genug. Was für Körner sind in deiner Keimfuttermischung enthalten?

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Hallo Susi,
    ja im Keimautomat geht das echt flott. Ich nehme an, weil in den Rillen ja immer noch ein Rest Wasser ist.
    Also es schauen dann noch keine Keime wirklich raus, sie duchbrechen lediglich das Korn, ist also wahrscheinlich eher Quellfutter. In dem Zustand sind ja am meisten Nährstoffe drin und je länger der Keim wird, desto mehr nehmen die Nährstoffe ab.


    Ich hab mal bei so ner Sprossenmischung die ganze Portion wegwerfen müssen, weil das Zeugs nach dem Einweichen (Zeit war entsprechend Anleitung auf der Packung) gegärt hatte... und habe festgestellt, dass das stundenlange Einweichen eigentlich nicht nötig ist. Es geht halt schneller, wenn man die Körner einweicht.


    In meinem Keimfutter ist: Weizen, Hafer, Nackthafer, Gerste, Milo, Darisaat, Kardisaat, Katjang-Bohnen, Wicken, Sonnenblumen weiß, Sonnenblumen gestreift.
    Wobei ich sagen muß, dass bei den Soblu-Kernen nach einem Tag die Keime noch nicht durchbrechen! Wenn ich aber länger warte, dann sind mir die Haferkeimlinge schon fast zu sehr gekeimt.

    viele Grüße von Martina


    mit Micky & Max, Hanna & Gianna & Moritz und Flori im Herzen :herz:
    und Tiffy & Loisl in der Hamburger Nymphie-WG

    Einmal editiert, zuletzt von geierwalli ()

  • Hallo ihr,


    als gute Nymphenmutter habe ich das mit dem Keimfutter auch direkt ausprobiert und was soll ich euch sagen, ein -Reinfall-. Ich habe die Saamen 12 Std. in einem geschlossenem Gefäß eingeweicht, gespült und in einem Sieb 24 Std. aufbewahrt. Verändert sah es nicht aus, hat nicht gerochen, also ab in die Schalen. Als ich gerade nach Hause kam, habe ich meine Vögelis schon bis im Hausflur gehört, sie haben geschrien, Das Futter war fast unberührt, also musste ich normales Futter geben. Sie haben sich wild fauchend darauf gestürzt. Habe ich was falsch gemacht? Es waren Wildsamen, lag es daran?


    Gruß

  • Ja, du hast was falsch gemacht ;);)
    Du hast ihnen was vorgesetzt, von dem sie nicht wissen, ob es giftig ist :P und im Zweifel ist es giftig !!! ;););)


    Versuch es ruhig weiter, Keimfutter anzubieten aber biete es nicht ausschließlich an, sondern nutze nur die Hälfte der Näpfe (also von 4 befülle 2 oder nur 1 Napf mit Keimfutter).


    Meine sind auch nicht sofort auf das Keimfutter gestürzt. Aber inzwischen freuen sie sich immer und wenn ich jetzt Keimfutter gebe, brauche ich kein normales Futter mehr anbieten.
    Genauso ist es auch mit gekochtem Reis oder Nudeln. Nicht alle fahren da voll drauf ab. Darum immer nur zum Probieren anbieten und zusätzlich normales Futter ;):klugS:


    Bei Keimfutter muss man höllisch aufpassen, da bildet sich schnell Schimmelpilz. Darum mehrmals täglich immer gründlich mit warmen Wasser durchspülen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!