Frage zur unterstützenden Gabe von Tee

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Das Krankenforum kann keinen vogelkundigen Tierarzt (klick) ersetzen. Die Voraussetzung für jede erfolgreiche Behandlung ist die Diagnose und die kann nur ein vogelkundiger Tierarzt stellen. Auf dieser Basis können alle User hier ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen austauschen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Huhu Ihr,
    einige von Euch geben ja bei Krankheiten, zur Vorbeugung oder Unterstützung immerwieder mal Tee

    Nun erstmal die Frage zur Mischung, irgendwo hab ich mal gelesen, dass der aufgebrühte Tee(-beutel) nochmal mit Wasser "verdünnt" werden soll/muss, in welchem Verhältnis soll das sein, damit (wenn überhaupt) noch ne Wirkung da sein kann :nixw: , ich bilde mir ein nochmal genausoviel Wasser drauf... aber da kommt es natürlich erstmal drauf an, mit wieviel Wasser man sowieso schon aufgebrüht hat, selbst bei Tassen gibts da ja die unterschiedlichsten Grössen :klugS::D kann jemand von euch evtl. mal ml-Angaben machen?

    Dann mein eigentlicher Gedanke, bzw. Idee warum ich überhaupt die Frage stelle :) könnte man den feingemahlenen Inhalt eines entsprechenden Teebeutels nicht auch einfach direkt über Feuchtfutter (Reis, Nudel, Kartoffel) streuen/anbieten... so würde doch dann sicher mehr und konzentrierter aufgenommen und eine Wirkung verstärkt :yes::gruebel:
    Mag aber vielleicht auch ne dusselige Frage sein :redface::nixw:

    Liebe Flattergrüsse :fly: Sabine mit Mümmelchen + Tapsi, Hexi, Poldi, Looki, Tacki und "Nöchle"  :D

    im :herz: en meine Engelchen :engel: Gauner, Drilli, Flöckchen, Winnie, Knöpfchen, Brookie, Bailey, Vivi, Babsi, Joschi, der kleine Muck(i), Knüffchen, Lümmelchen :herz: :weinen:

    Knäulchen, unser Süsser und der kleine Lump :fuettern::weinen:

    Einmal editiert, zuletzt von Mümmelchen & Co (11. Januar 2014 um 12:45)

  • Nöö,genauso mach ich es oft.
    Ich streu die Teekräuter direkt übers Kochfutter,allerdings dann,wenn es noch warm ist.
    Weil ich denke,die Wirkstoffe entfalten sich dann besser,wenn die Teemischung aufquillt.
    Ob es stimmt,ich weiß es nicht.
    Oder ich koche Tee und misch ihn mit Körnern,lass das ganze etwas andicken,quellen und geb es dann.
    Meine sind ganz wild darauf.
    Allerdings kauf ich dann auch Tee aus dem Reformhaus,auch da gibt es den inzwischen in Beuteln.
    Loser Tee geht natürlich auch.Da geb ich lieber etwas mehr aus,weil der einfache Teebeutel nicht wirklich viele Wirkstoffe mehr enthält durch den Verarbeitungsprozess.
    Meist nehm ich Fenchel,Kamille oder Thymiantee.
    Nicht so stark aufbrühen,wie für mich,also so etwa doppelt verdünnt.
    Hmm..ml Angaben..ich sag mal,meine normale Teetasse hat 200 bis 250 ml Inhalt,da nehm ich einen Teebeutel oder 2 Teelöffel losen Tee.Für die Häubchen also kann ich dann ca. 500 ml daraus machen,wenn ich Teebeutel nehme.Eine Teemischung reicht also bei mir dann für 2 Tage.
    Einfacher gehts mit losem Tee,dann nehm ich knapp 1 Teelöffel auf die Tagesration Futter.
    Ist schwierig zu sagen,weil ich ja nicht genau weiß,wieviel du jetzt fütterst.
    Ich mach das schon nach Gefühl,hab ich schon bei meinen Wellis gemacht.

    Liebe Grüße an alle Nymphies und ihre Federlosen von Nadja und Ihren Sonnenscheinchen
    :herz: Dori,Struppi,Mrs.Tim,Samson,Mrs.Nemo,Rocco und Arielle :herz:
    Und die beiden Zwerge der Feder WG: Susi und Strolch :herz:

  • Um meine Vögel an Tee zu gewöhnen nehme ich 1 Teebeutel Thymiantee auf 1 Liter Wasser.
    Zunächst brühe ich den Teebeutel in einer Tasse auf, lasse ihn ziehen und gebe dann den noch heißen Tee in das kalte Wasser.

    Ich hatte schon mit dem megakranken Welli sehr gute Erfahrungen mit Thymiantee, gemischt mit Anistee und Fencheltee gemacht.

    Das möchte ich auch in den nächsten Wochen wieder praktizieren.

    Als Tee verwende ich jetzt nur den Sidroga-Tee aus der Apotheke.

    Liebe Grüße
    Elsbeth

  • Hier gibts auch ab und zu mal Fencheltee, grad Bambam und Krümi tut das wohl sehr gut.
    Ich kauf auch für die Gauner nur den Tee aus der Apotheke und brühe eine Tasse voll auf und geb dann ein paar Löffel voll von den heißen Tee ins Kalte Wasser :)

    :herz: Conny & Marc mit :herz:

    :fly: :herz: Dino und Taktakmaus :herz: :balzen:


    und in ewiger Liebe :herz: Pebbels, Cookie, Tante Iso, Kimi, Ina, Nishka, Krümel, Pauline, Mimina, Ingolausi, Gonzo, Bambam :herz: und Littelfoot bei Barbara :herz:

  • Hier gibt es Tee bisher nur im Ausnahmefall, aber gegen Kräutertees spricht im Allgemeinen nichts.

    Ob man ihn nun mit Wasser mischen muss, da scheiden sich die Geister. Es geht dabei darum, dass Mineralstoffe ausgefällt werden. Aber Lilith hatte mal erklärt, dass da genug übrig bleiben sollten. Ich finde das Thema leider nicht mehr. Aber der Tee wird durchs mischen mit kaltem Wasser aber auf jeden Fall kalt :D .

    Auch bei Kräutern sehe ich es nicht so, dass viel auch viel hilft. Manchmal ist weniger auch mehr, denn Kräuter enthalten ja auch durchaus Stoffe, die die Vögel nur in Maßen bekommen sollen. Ich füttere sie lieber frisch, wenn ich sie bewusst geben will oder mische sie unters normale Körnerfutter. Da weiß ich natürlich nicht so genau, ob sie auch gefressen werden.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Der Inhalt von Teebeutel oder von offenen Tee die Früchten etc... würde ich nicht so unter das Futter mischen.

    Tee "muss immer" mit kochendem Wasser aufgebrüht werden, um ein sauberes/sicheres Lebensmittel zu erhalten.
    Dies steht auch auf den Teepackungen mit drauf.

    In unserem Teeladen hab ich mal gefragt warum..... :rolleyes:

    Es befindet sich ausser den guten Früchten, sehr viele andere Dinge von Alltag drauf/drin.
    Gekocht..... alles kein Problem.

    Ich bin nun nicht sonderlich empfindlich oder will den Teufel an die Wand malen, aber den Vögel den man Tee gibt weil sie Krank sind.... da sollte man dann doch schon etwas aufpassen und nur Tee verwenden der auch mit kochendem Wasser aufgebrüht wurde.


    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

  • Ich krame das Thema hier nochmal hoch. Ich gebe hin und wieder mal Thymiantee. Die Kräuter trocken fressen die gar nicht. Ich gebe den immer 2 oder 3 Tage hintereinander. Ich weiß aber gar nicht, ob das so gut ist. Thymian hat ja durchaus auch Nebenwirkungen. Deshalb ist meine Frage, wie lange den man geben kann.

    Frage ist zur Vorbeugung.

    Inge und die Jungs und Mädels:

    Michi und Baby, Yogi und Yuna :verliebt:

    Meine Patenkinder Cuddles, Charlie und Pacy

    Meine Sternenkinder: Charly,Nicky,Merlin,Roberto,Maya,Coco,Felix,Theo,Manjolo,Fussel,Tweety,Butschi,Jonathan,Sudakan,Annika,Gonzo,Elisabeth,Rainbow,FelixSC,Xaver,Kasperle,Peaches,Pünktchen,Willow,Joshi, Pao und Lady :weinen:

    Gib einem Tier ein Zuhause und es bezahlt mit Liebe :herz:

  • Wenn du ihn so anbietest wie hier beschrieben und dann zusätzlich zum Trinkwasser, so dass die Vögel wählen können, kannst du ihn sicherlich regelmäßig geben oder auch einige Tage hintereinander. Da Tee zur Phytotherapie zählt würde ich ihn aber nicht dauerhaft täglich geben, sondern immer mal wieder eine Pause machen.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Nein dauerhaft nicht. Ich gebe aber immer 2-3 Tage nur Tee und kein Wasser. Das trinken die auch gut.

    Das Rezept habe ich noch von Dir Susi.

    Inge und die Jungs und Mädels:

    Michi und Baby, Yogi und Yuna :verliebt:

    Meine Patenkinder Cuddles, Charlie und Pacy

    Meine Sternenkinder: Charly,Nicky,Merlin,Roberto,Maya,Coco,Felix,Theo,Manjolo,Fussel,Tweety,Butschi,Jonathan,Sudakan,Annika,Gonzo,Elisabeth,Rainbow,FelixSC,Xaver,Kasperle,Peaches,Pünktchen,Willow,Joshi, Pao und Lady :weinen:

    Gib einem Tier ein Zuhause und es bezahlt mit Liebe :herz:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!