Nachdem unser Kuki verstärkt Geräusche beim Atmen nach dem Fliegen gemacht hat (so als wenn er eine volle Nase hätte) war ich Donnerstag mit ihm bei meiner Ärztin. Er hat wohl eine Nebenhöhlenentzündung die auch auf die Bindehäute der Augen geht.
Er bekommt jetzt 2xtgl. Metacam, Baytril und Floxan (Augensuspension) und 1xtgl. Vitamin A und Sinuselect - alles schnabulös. Er ist begeistert! Und hat leider probleme mit dem Atmen nach der Medikamenteneingabe, d.h. die Medikamente nur in kleinen Portionen geben.
ZUsammen mit Sunnys Versorgung sind wir echt im Stress.

Nebenhöhlenentzündung
Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen.
Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden.
Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Das Krankenforum kann keinen vogelkundigen Tierarzt (klick) ersetzen. Die Voraussetzung für jede erfolgreiche Behandlung ist die Diagnose und die kann nur ein vogelkundiger Tierarzt stellen. Auf dieser Basis können alle User hier ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen austauschen.
Fotowettbewerb "Meine Nymphies genießen den Sommer ☀️" -> alle Details zum mitmachen (klick)!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Bei euch ist ja mal was los
Ich drück die Daumen dass es ihm bald besser geht und sich der Stress beim Einfangen für ihn und euch in Grenzen hält -
Ohjee Addi da ist ja ganz schön was los bei euch
Dann drücken wir dem süßen mal die Daumen das er bald wieder auf dem Damm ist. -
War Kuki denn auch schlapp, oder hat er sonst keine großartigen Krankheitszeichen gezeigt?
Viel geniest?
Ich bin ja immer noch bei Mopple unsicher, ob das wirklich der PIlz ist, oder nicht doch was anderes, aber so ist er recht munter, zumindest nicht vergleichbar mit einem wirklich kranken NymphDeinem Kuki wünsch ich jedenfalls gute Besserung
-
Oh mensch ... Kuki nimmt aber auch alles mit! Gute Besserung dem kleinen Kieler Jung.
Und dir und Anna gute Nerven!
-
Immer der gleiche Mist, wenns kommt dann richtig
. Ich kann gut nachvollziehen, dass ihr im Stress seid
.
Lass dich nicht unterkriegen es kommen auch wieder andere Zeiten.
Wie wurde denn festgestellt um was es sich handelt? Nasenabstrich oder sowas?
-
Addi das tut mir leid.
Hoffentlich geht es bei euch bald wieder bergauf.
-
Hi Addi -
das kann ich gut nachvollziehen, war Freitag mit Leila bei unsrer TÄ mit einem ganz ähnlichen Problem... Nun ist meine Maus auch in Exclusivpflege + bekommt mehrfach täglich Medis... Und zusätzlich habe ich ja auch noch meine anderen Sorgenkinder...Ach ja - Ihr wolltet uns doch auch mal besuchen - wollt Ich bis zum Frühjahr warten, bis es abends wieder hell ist oder doch mal am Wochenende kommen?
Gute Besserung für Kuki + Sunni!!!
LG Dörnte -
Zitat
Original von schnatti
War Kuki denn auch schlapp, oder hat er sonst keine großartigen Krankheitszeichen gezeigt?
Viel geniest?
Ich bin ja immer noch bei Mopple unsicher, ob das wirklich der PIlz ist, oder nicht doch was anderes, aber so ist er recht munter, zumindest nicht vergleichbar mit einem wirklich kranken NymphDeinem Kuki wünsch ich jedenfalls gute Besserung
Kuki hat leider außer den geschilderten Problemen auch Tumore an den Bürzeldrüsen. Die damalige Diagnose entzündete Bürzeldrüse
Entzündete Bürzeldrüse und Federbälge
war leider nicht zutrefefnd.
Wir haben uns bisher nicht entschließen können, ihn opperieren zu lassen. Man würde wohl bei einer OP Kunsthaut und wahrescheinlich auch eine Halskrause anwenden müssen. Außerdem sind die Überlebenschancen bei so einer OP realistisch wohl höchstens bei 50 %. Kuki ist 21 Jahre alt. -
Ich wünsche Kuki auch gute Besserung !
Be Anne´s und Deiner Pflege ist er bestimmt bald wieder niesfrei ! -
Hallo Wolfgang ...
Wie geht´s Kuki ? Schnieft er noch ???
-
Kuki macht nur noch Atemgeräusche wenn er seine Medikamente bekommen hat. Auch seine Stimme ist wieder da. Das die weg war, ist uns aber gar nicht aufgefallen.
Durch die Augensalbe 2 x tgl. sieht er am Kopf nicht besonders gut aus, aber das ist ja nur ein Schönheitsfehler. Alles in allem scheint es ihm deutlich besser zu gehen. Bis Sonnabend bekommt er noch die geballte Ladung und dann noch bis Mittwoch Metacam und Vitamin A. -
Auch hier freue ich mich sehr, dass es Kuki so viel besser geht
-
Super, dass es bis auf die Medieinnahme keine Atemgeräusche mehr macht
. Du hältst ihn aber schon Aufrecht bei der Eingabe und lässt ihn selbst schlucken, ja? Ich hatte bei Luna auch mal das Problem, dass sie nach der Medieingabe so geröchelt hat, aber da habe ich sie nicht gerade genug gehalten. Nachdem ich das geändert habe, gabs es auch kein Röcheln mehr.
Und ich weiß gar nicht mehr, wer das mal geschrieben hatten, aber ich meine es war Holachica. Sie meinte es sei wichtig mit der Spritze immer an der linken Schnabelseite anzusetzen (aus Vogelsicht). Als Rechtshänder macht man das automatisch so, aber als Linkshänder würde man es wohl genau anders herum machen. Vielleicht ist das ja auch noch ein Tipp
.
Auf jeden Fall weiterhin
für Kuki!
-
Hallo Wolfgang !
Ja das hört sich gut an,
weiterhin gute Besserung für Kuki !Und das mit der Schönheit ist egal ...
aber daß ihr nicht gemerkt habt, daß seine Stimme weg war .... -
Zitat
Original von Delphie
...
aber daß ihr nicht gemerkt habt, daß seine Stimme weg war ....Naja, bei 15 Vögeln (oder sind es 16? - ich muss mal wieder durchzählen) ist man ganz froh, wenn der eine oder andere mal den Schnabel hält.
Aber Anna hat ja wenigstens die Atemgeräusche gehört - er drückt sich aber abends auch gegen ihren Hals und nicht gegen meinen. Ich schmuse mit Sunny.
Was die Medikamenteneingabe angeht - das wird mit jedem Tag schwieriger. Das Fangen ist nicht so ein Problem aber das sie überhaupt den Schnabe aufmachen. Anfangs ging es mit der normalen 1 ml-Spritze. Jetzt verwende ich eine kleine Spitze mit dünnem Plastikrohr. Damit das nicht abgebissen wird gibt es erst mal einen Schasslikspieß aus Holz quer in den Schnabel und das Medikament meist in den Unterschnabel. Der Vogel wird dabei aufrecht gehalten (in einer Baumwollwindel) und dann am Schnabel eine Zeit lang festgehalten (damit er das Medikament nicht fort schleudern kann). Dann muss er nur noch Schlucken. Das macht er meist nach einiger Zeit.
Leider schmeckt Baytril ja furchtbar. Ich verstehe nicht, warum der Geschmack nicht mit einem Aromastoff aufgepeppt wird. Heute ist es doch sogar möglich, Klärschlamm nach Himmbeerjoghurt schmecken zu lassen.Heute Morgen waren auch fast keine Atemgeräusche mehr nach der Medi-Eingabe.
-
Ist ja blöde, das er dann trotzdem noch röchelt
, aber schön, dass es besser wird
. Armer Tropf, aber es hilft ja nichts. Da muss er jetzt durch, der kleine Schatz. Er wird schon merken, dass du es nur gut mit ihm meinst.
Weiterhin
!
-
Moin,
ich überlege grade, ob meine Art der Medigabe bei Kuki funktionieren würde - ohne Stöckchen... Wenn Ihr herkommt, zeige ich es Dir mal bei meinen Graupies. Scheint erheblich stressfreier zu sein, ich kann es allerdings nur schwer schriftlich erklären...
Immerhin scheint es Kuki schon besser zu gehen als Leila. Weiterhin gute Besserung! -
Zitat
Original von Addi
Leider schmeckt Baytril ja furchtbar. Ich verstehe nicht, warum der Geschmack nicht mit einem Aromastoff aufgepeppt wird. Heute ist es doch sogar möglich, Klärschlamm nach Himmbeerjoghurt schmecken zu lassen.
Och, das ist aber nix gegenüber Pilzmittel wie Vorikonazol oder Lamisil. Das Baytril hat Mopple immer brav geschluckt, aber beim V-Fend da schüttelt er sich schon, bevor er es bekommt. Es muss wirklich scheusslich sein
Das hört sich aber doch schon gut an. Das Röcheln wir daher gekommen sein, dass er schlucken muss, ohne dabei richtig Luft durch die Nase zu bekommen. Mopple macht auch beim Trinken so Quietschgeräusche.
Weiter
für Kuki, bald hat er es geschafft!
-
Kuki geht es den Umständen entsprechend (er hat ja einen Tumor der Bürzeldrüsen) wieder gut.
Keine Atemgeräusche mehr, kein tränen der Augen mehr und bei Stimme ist er auch wieder.
Zum Schluss hatte er die Medikamentengabe aber auch sowas von satt. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!