Flugunfähiger Nymphie im Tierheim

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Bei unserem Besuch im Tierheim wurde uns auch ein kleiner Nymphier vorgestellt der in einem kleinen Käfig abseits der anderen gehalten wird. Der (oder Die) Kleine ist leider flugunfähig auf Grund falscher Haltung über Jahre hinweg. :tztz:

    jetzt stellt sich mir die Frage, da mir das kleine Geschöpf unendlich Leid tut, wie man so ein Tier am Besten hält.

    Würde das Tier gern noch zu uns nehmen, ich könnte den Nymphie auch einem extra Käfig (größer als der im Tierheim) halten. Oder kann man den auch ruhig zu den gesunden Tieren stecken ?
    Brauch der/die Kleine besonders viel Zuwendung ?? Fragen, Fragen, Fragen

    Gruß
    Jack

  • sicher kannst du die/den kleinen mit deinen tieren zusammenhalten,
    flugunfähigkeit ist doch keine krankheit , bzw ansteckend .. ;)
    wenn er wieder mehr platz hat, kollegen die ihn anspornen , evtl versucht er sich ja wieder mit dem fliegen, die muskulatur baut sich sicher recht langsam auf , aber evtl klappt es ja wieder , wenns nur an dauerhafter käfighaltung liegen sollte, das er nicht mehr fliegt.
    man müsste sicher etwas umrüsten , ein paar mehr klettermöglichkeiten einrichten und evtl auch außerhalb des käfigs verbindungen (seile) zu spielplätzen anbringen, damit er auch alles nutzen kann .
    solltest du dich wirklich dazu entscheiden , lass ihn zuerst durchchecken beim ta ,
    eingangsuntersuchung mit abstrichen , zum schutz deiner vögel , das sollte man vor jeder neuaufnahme machen.
    so ein tier bedeutet sicher etwas mehr aufmerksamkeit und arbeit , du solltest dir 100% sicher sein, das du es willst , mach es nicht nur aus mitleid.

    liebe grüße

  • Auf jeden Fall sollte er erst einmal einem vk TA vorgestellt werden. Ich weiß nicht, ob das TH die Vögel bereits untersucht? Röntgen oder Blut abnehmen sicher nicht oder nur in Ausnahmefällen. Ich denke schon, dass eine Gemeinschaftshaltung möglich ist. Auf flugunfähige muss man nur etwas mehr acht geben, weil sie ja eher mal abstürzen können. Leitern und Seile helfen beim klettern.

    http://www.birds-online.de/beh/einrichtungstipps.htm

    Vielleicht findet sich ja auch ein ebenso gehandicapter Partner für sie oder ihn, so dass sie eine eigene Voli bekommen können?

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Lumi, Coco & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz: Mimi - 11.09.2023 :herz:

  • Na ja, im Moment wäre es wirklich so, dass sie erstmal zu dritt zusammen leben würden.
    Im Moment habe ich eine Voliere die für zwei Vögel gerade ausreicht, allerdings holen wir Anfang nächsten Monat eine große Voleire in der ohne Probleme drei Vögelchen rein können.

    Nun habe ich Gewissenbisse weil es eine ungerade Zahl an Tieren wäre.

    Und nur aus Mitleid würde ich es nicht machen, ich möchte mich ja auch um den kleinen Freund kümmern und im die schönen Seiten des Lebens zeigen :-)

  • Flieger und Fussgänger kann man sehr gut miteinander leben lassen..... mein Sammy ist inzwischen 21 Jahre und lebt glücklich und zufrieden mit seiner fliegenden Herzdame 3 Jahre alt zusammen !

    Darauf achten das Er/Sie zu Fuss das Heim/Spielplätze/Kletterbaum etc.... ohne menschliche Hilfe erreichen kann und das Selbstbewusstsein/eigene Vertrauen wird gefestigt so das es auch oft vorkommen kann das der ein oder andere wieder das Fliegen erlernen kann.
    Es ist von Vogel zu Vogel unterschiedlich ob die das Fliegen wieder erlernen..... aber auf jeden Fall kann man alle miteinander halten !


    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

  • Ich werde das heute Abend mal genauer durchdenken. Aber das es dann eine ungerade Zahl an Tieren wäre ist das blöde. Und vier Tiere ist mir ehrlich gesagt in der Wohnung etwas zuviel :tztz:

  • Was weisst Du denn von dem kleinen Nymphlein?
    Ist er mal verpaart gewesen oder war er immer alleine?

    Normalerweise sollte man mit der Zeit dem kleinen dann schon einen Partner/rin dazu setzen..... 4 Nymphen machen auf jeden Fall nicht mehr Krach oder Dreck als 3 Nymphen!


    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

  • Hallo Jack,

    gibt es etwas Neues von dem Kleinen?

    Liebe Grüße
    Ellen

    "Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
    - Friedrich Nietzsche -

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!