Andauerndes Geschrei nur von einem Vogel

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo ich habe da ein Problem....


    ...ich habe 4 Nymphensittiche zwei Hähne und zwei Hennen. Das eine Pärchen ist vor einem Jahr zu uns gekommen. Sie haben vorher auch in einer Voliere mit insgesammt 6 Vögeln gelebt.
    Ein Bekannter von uns wollte sie abgeben und wir haben ein Pärchen bei uns aufgenommen.


    Wir haben eine Voliere gekauft die für 4 Vögel groß genug ist. Die beiden Paare verstehen sich bis auf kleine Reibereien und Imponiergahabe bei den Hähnen sehr gut. Aber die Henne von dem Pärchen was wir aufgenommen haben, schreit seid dem ersten Tag an.


    Wir dachten erst an die Eingewöhnungsphase , aber inzwischen ist die ein Jahr bei uns. Sobald der erste Lichtstrahl ins Zimmer fällt spreizt sie die Flügel, geht aufgeregt auf und ab auf einer Stange und schreit in einer sehr schrillen Tonlage.


    Mit ihrem Geschrei stichelt sie alle anderen an...sodass man kaum noch sein eiegnes Wort verstehen kann. Ich bin nervlich am Ende, da ich auch im Schichtdienst arbeite, meine Nachbarn kriegen auch schon das Geschrei mit und ich möchte ehrlich gesagt auch nicht den ganzen Tag im dunkeln sitzen nur damit ich meine Ruhe habe.
    Ich kenne das von meinem ersten Pärchen gar nicht das sie so schreien.
    Ich bin kurz davor sie wieder abzugeben, obwohl das eigentlich nicht mein Wille ist.


    Sie bekommen täglich frisches Wasser und Futter, sie dürfen so oft es mir die Zeit ermöglicht fliegen, (aber die schreiende Henne fliegt nicht) Sie bekommen viel Aufmerksamkeit, eigentlich immer ein Leckerchen mit Abwechslung frisches Obst und Gemüse. Die Voliere ist immer sauber...ich weiss einfach nicht an was es ihr fehlen kann.
    Sie schreit ja auch im tiefsten Winter wenn alles dunkel ist...deshalb denke ich auch nicht das es daran liegt das sie brutig ist.


    Ich habe mich genau über die Vögel informiert und in jeder Fachliteratur steht das sie nicht schreien, es sei denn es ist irgendwas nicht in Ordnung...vielleicht könnt ihr mir helfen, denn ich möchte sie nur ungern abgeben, denn ich hab sie dennoch ziemlich lieb gewonnen.


    Lieben Gruß

  • Hi und :welcome: im Forum!


    Wie alt sind denn die Vögel jeweils? Wurde damals ein gründlicher Eingangscheck gemacht oder wurden später körperliche Ursachen für das Geschrei (Schmerzen aus den diversesten Gründen, z.B. Wurmbefall) ausgeschlossen?
    Könntest du ein Video von dem Geschrei einstellen? Sowas ist oft hilfreich.


    Was mich etwas irritiert hat ist diese Aussage:

    Zitat

    Original von Steph
    Sobald der erste Lichtstrahl ins Zimmer fällt spreizt sie die Flügel, geht aufgeregt auf und ab auf einer Stange und schreit in einer sehr schrillen Tonlage.


    Wie sicher sind die Geschlechter? Sieht das "Flügel spreizen" zufällig so aus: Herzchenflügel? Oder meintest du damit, dass sie sich streckt?
    Übrigens ist morgendliches Geschrei vollkommen normal. Durchaus auch schonmal 2-3 Stunden lang (mit kurzen Pausen). Aber wenn es über den ganzen Tag geht, ohne Pausen, ist das natürlich nicht normal.


    Ist die schreiende Henne niemals beim Freiflug mit draußen? Seit einem Jahr nicht? Das wäre schon merkwürdig :gruebel: Evtl gibt es irgendetwas im Zimmer, was ihr Angst macht. Da können die Vögel ja sehr eigen sein. Und was für den einen ganz harmlos ist kann für den nächsten ganz schrecklich sein (einer unserer Nympies hat z.B. Angst vor Federn :depp: )


    Und was haben die Vögel für Beschäftigungsmöglichkeiten und welche davon werden genutzt? Manchmal ist Geschrei ja auch ein Ausdruck von Langeweile...


    Gruß,
    Hotaru

    Viele Grüße von mir und den Nymphies Rambo, Lisa und Kiwi :winke:
    Für immer in meinem Herzen: :herz: Pünktchen :herz: Antonia :herz: Sina :herz: Boncuk :herz: Hikari :herz: Fiona :herz: Pascha :herz: Duggie :herz: Yuki :herz: Eddie :herz: Pietry :herz: Bart :herz: Ella :herz: Shrek :herz: Rabauke :herz: Romeo :herz: Pepe :herz:

  • Also unser Problemfall ist 100% ein Weibchen, sie hat auch einen festen Partner, die sind zwischen 5 und 6 Jahre alt. Das abspritzen ist kein balzen, mehr wie als ob sie aufgeregt wäre. Nach dem wir sie heute rausgeholt haben, ist sie etwas ruhiger geworden. Problem ist nur wir könne die Vögelchen wegen Schichtdienst nicht immer raus lassen. Alle anderen sind auch ruhig wenn die Voliere zu ist, sie alein ist die jenige die immer schreit, dass artet so aus, dass die anderen auch rapelig werden. Sie selbst ist Flugunfähig, kann nur runter gleiten.

  • Zitat

    Original von Steph
    Alle anderen sind auch ruhig wenn die Voliere zu ist, sie alein ist die jenige die immer schreit


    Hmm, wie groß ist die Voliere denn genau? Und wie sieht es mit Beschäftigungsmöglichkeiten in der Voliere aus?

    Viele Grüße von mir und den Nymphies Rambo, Lisa und Kiwi :winke:
    Für immer in meinem Herzen: :herz: Pünktchen :herz: Antonia :herz: Sina :herz: Boncuk :herz: Hikari :herz: Fiona :herz: Pascha :herz: Duggie :herz: Yuki :herz: Eddie :herz: Pietry :herz: Bart :herz: Ella :herz: Shrek :herz: Rabauke :herz: Romeo :herz: Pepe :herz:

  • Ich denke, um Deine (+die der Nachbarn) Nerven zu schonen: Entweder, dass Mäuschen will einen (neuen) Partner oder fühlt sich aus irgend einem Grund nicht wohl (wie Du Dir selbst schon gedacht hast) und Du musst sie weitervermitteln....


    Ich bin eigentlich ein Gegner von gleich weitervermitteln - habe dieses aber selbst schon mitmachen müssen.


    Die Entscheidung liegt bei Dir - hier können nur gute weitere Ratschläge gegeben werden.

  • Ich würde zu dieser Dame eher sagen..... Sie hat eine Abneigung gegen das eingesperrt sein, das erklärt dann auch warum Sie ruhiger ist, ist Sie draussen.


    Was ist der Grund für Ihre flugunfähigkeit? Das mag vielleicht auch noch ein Faktor dafür sein.
    Schlechte Erlebnisse in Verbindung mit Käfig und dadurch flugunfähig, lassen schon seine sichtbaren/hörbaren Spuren.


    Die Dame alleine weitervermitteln würde ich nun nicht, denn mit Ihrem Partner hat sie bestimmt keine Probleme - oder !?
    Denn würde Sie zu all dem (noch unbekannten ) Frust auch noch vom Partner getrennt werden mit dem Sie ein gutes (!?) Verhältniss hat, könnte dieses schon fatale Folgen haben..... und nicht nur bei Ihr sondern auch Ihrem Partner.

    Gleiches Recht für alle!
    6 Kaputte Bandscheiben.... schmerzen in meinen Knochen... schmerzen hier u. da.... mein Facharzt hilft mir!
    Ich weiß was Schmerz heißt... und andere bestimmt auch!
    Und weil ich zu 101% weiß, das wenn einer meiner Vögel eine Verletzung, Krankheit o. Schmerzen hat, er genauso fühlt u. leidet wie ich.... bekommt auch dieser "ohne wenn und aber" eine sofortige Fachärtzliche Behandlung von einem VK TA!
    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

  • Warum sie Flugunfähig ist wissen wir leider nicht....wir haben sie so übernommen. Allerdings hatte sie bei unseren Bekannten ebenso wie bei uns die Möglichkeit raus zu kommen, aber von allein tut sie das nicht, obwohl sie klettern kann.
    Wir müssen sie raustragen und wenn ihr Partner rein geht wieder reintragen.


    Beschäftigungsmöglichkeiten haben sie eigentlich genügend, sie haben Spielzeug in der Voliere, was auch ausgibig genutzt wird, allerdings nicht von ihr.
    Wenn ich zu Hause bin und sie dürfen raus, beschäftige ich mich auch mit Ihnen, kraulen auf den Arm nehmen.
    Das ihr etwas Angst macht im Raum ist unwahrscheinlich, denn dann würde das Geschrei ausserhalb der Voliere weiter gehen.


    Ihr Partner, fängt ebenfalls an zu schreien, wenn sie damit anfängt. Das kann einem den letzten Nerv rauben.


    Klar wenn wir sie abgeben dann nur mit ihrem Partner, die beiden sind unzertrennlich.
    Die beiden sind mir echt ans Herz gewachsen, eigentlich möchte ich sie nicht abgeben, aber ic möchte auch keinen Ärger mit unseren Nachbarn bekommen.


    Ach ja und wenn ich sie rausholen möchte, dann weicht sie mir auch manches Mal aus, das heisst sie schreit wie am Spieß, ihr Partner ist draussen und wenn ich sie auch rausholen möchte weicht sie mir aus. Das passiert auch sehr oft. Da frage ich mich einfach was sie möchte??? Vielleicht sind es ja auch die anderen Vögel???


    Ich weiss es nicht...die Voliere ist groß genug für die vier, sie haben genügend Möglichkeiten um sich auszuweichen, wenn es mal Streit gibt.


    Liebe Grüße

  • Hallo Steph,


    herzlich willkommen bei uns :blumen: .


    Zitat

    Original von Steph
    Wir müssen sie raustragen und wenn ihr Partner rein geht wieder reintragen.


    Versucht doch mal das Umfeld so zu gestalten, dass sie selber rein und raus kann wie sie will. Das bedeutet Verbindungen zu schaffen von der Voliere zu den Spielplätzen. Das geht ganz gut mit Seilen.


    Wenn die anderen auf dem Boden laufen, dann müsse sie eben auch ohne Hilfe herunter können. Dafür kann man Leitern anbringen oder andere Kletterhilfen, so dass sie hoch und runter kann wie sie möchte.


    Zitat

    Original von Steph
    Ach ja und wenn ich sie rausholen möchte, dann weicht sie mir auch manches Mal aus, das heisst sie schreit wie am Spieß, ihr Partner ist draussen und wenn ich sie auch rausholen möchte weicht sie mir aus. Das passiert auch sehr oft. Da frage ich mich einfach was sie möchte??? Vielleicht sind es ja auch die anderen Vögel???


    Oder sie möchte das eben alleine machen und ärgert sich, dass sie das aber nicht kann.


    Zitat

    Original von Steph
    Ich weiss es nicht...die Voliere ist groß genug für die vier, sie haben genügend Möglichkeiten um sich auszuweichen, wenn es mal Streit gibt.


    Die Maße wären schon hilfreich zu wissen ;) .


    Das dir die Schreierei den letzten Nerv raubt kann ich gut verstehen. Das ist ja auch echt belastend :troest: .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Ich habe ja auch einen "soweit" flugunfähigen Vogel b.z.w. flugbehinderten .
    Er ist nun seid eineinhalb Jahren bei mir und hat seid einem halben Jahr auch endlich eine Partnerin.


    Wie Du es beschreibst mit der hand helfen zu wollen etc... und schreien, so war es auch bei Sammy mit diesem Schreien - es war bei Ihm Angst/Panik von dem was er erleben musste ( Ihm wurde am rechten Flügel die Federn abgeschnitten ) !


    Vertrauen hat er erst mit der Zeit aufgebaut, nachdem wir Ihm sein eigenes Selbsbewusstsein gestärkt haben.
    Ich nehm mal an das der Schrei den Sie von sich gibt ( wenn Du mit der Hand Ihr helfen willst ) anderst klingt als der Schrei wenn Sie im Käfig eingesperrt ist !


    Versuche mal Sie "nicht" mit der Hand rauszuholen wenn es Freiflug gibt und Ihr Partner rausgeht..... Sie muss von alleine lernen zu folgen. Wichtig ist nur das Du Ihr ein "deutliches" Zeichen setzt das Sie kapiert das Sie raus soll.
    Z.B. einen langen Stock/Spirale oder ähnliches , von der Käfigtüre in Richtung Käfigdach oder Tisch etc.... - ich weiss ja nicht wie es um deinen Käfig herum aussieht.


    Sie muss lernen Selbstvertrauen aufzubauen.... sich selbst wieder etwas zumuten und sich nicht so hilflos zu fühlen.
    Es wirkt wahre Wunder wenn die sich wieder wie ein Nymph fühlen :klugS:


    Mein Sammy hat übrigends auch eine Partnerin die eine gesunde Flugkraft und ausdauer besitzt :) !

    Gleiches Recht für alle!
    6 Kaputte Bandscheiben.... schmerzen in meinen Knochen... schmerzen hier u. da.... mein Facharzt hilft mir!
    Ich weiß was Schmerz heißt... und andere bestimmt auch!
    Und weil ich zu 101% weiß, das wenn einer meiner Vögel eine Verletzung, Krankheit o. Schmerzen hat, er genauso fühlt u. leidet wie ich.... bekommt auch dieser "ohne wenn und aber" eine sofortige Fachärtzliche Behandlung von einem VK TA!
    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

  • Sie kann ja klettern, also möglich wäre es ihr schon von der Tür aus auf das Dach der Voliere zu gelangen, aber ich kann es ja mal versuchen mit einer Leiter oder ähnlichem ihr den Weg leichter zu machen.


    Es ist ja nur das ich sie leider nicht immer raus lassen kann, in meiner Spätdienstwoche zum Beispiel, denn ich kann ihren Partner nicht allein lassen, da er alles erkundet. Und sie gehen halt auch nicht auf Kommando wieder rein, also ich habe es nicht geschafft ihnen das anzutrainieren. Und wenn sie ihrer Meinung nach "zu kurz" draussen waren geht danach das Theater auch wieder von vorne los.
    Und durch den Schichtdienst ist es mir nicht Möglich die ständig draussen zu haben.


    Aber es kann doch auch nicht sein das ich den ganzen Tag im dunkeln sitzen muss oder?


    Die Voliere ist 1,5 qm groß, ca. 1,80 hoch.

  • Das "nur" am Käfiggitter raus/rein klettern können, reicht diesen Vögel leider nicht immer "nur" alleine aus.... Du musst einen anderen Ersatz der Bewegungsfreiheit diesen noch geben/vermitteln.
    Nach dem Motto..... viele Wege führen nach Rom !
    Wenn Sie mal die andere Art der Unabhängigkeit gelernt hat, ist Sie auch viel zufriedener mit sich selbst.


    Nicht fliegen zu können ist für einen Vogel so, wie für uns nicht laufen zu können....


    Das von alleine wieder rein gehen ist bei jedem Nymphen unterschiedlich.
    Der eine geht schneller, der andere langsamer.... wichtig ist halt auch die Regelmässigkeit die ein Nymph braucht.


    Wenn die wissen die dürfen immer wieder raus..... gehen die auch gerne/schneller wieder rein.
    Ansonsten ist es halt immer die Angst "nicht" mehr raus zu kommen.
    Zu diesem "regelmässigem" Freigang/Freiflug haben viele user hier ein bestimmtes Ritual eingeführt, das die Vögel erkennen lassen das es zeit rein zu gehen oder auch raus zu dürfen.



    Bei mir sind die Gegebenheiten etwas anderst und meine sind halt 24 Std. am Tag/Nacht draussen.... aber ist mal etwas aussergewöhnliches und die müssen notgedrungen rein, gehen die ohne Probleme rein weil die wissen die kommen zu 100% bald wieder raus.
    Also diese Angst/Bedenken kennen meine Vögel hier nicht mehr.

    Gleiches Recht für alle!
    6 Kaputte Bandscheiben.... schmerzen in meinen Knochen... schmerzen hier u. da.... mein Facharzt hilft mir!
    Ich weiß was Schmerz heißt... und andere bestimmt auch!
    Und weil ich zu 101% weiß, das wenn einer meiner Vögel eine Verletzung, Krankheit o. Schmerzen hat, er genauso fühlt u. leidet wie ich.... bekommt auch dieser "ohne wenn und aber" eine sofortige Fachärtzliche Behandlung von einem VK TA!
    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

  • Da hast du recht...das verstehe ich ja auch. Es ist nur das ich ihnen diese Regelmäßigkeit nicht geben kann, ich arbeite im Schichtdienst und mein Freund auch. Das bedeutet eine Woche Frühdienst, dann können sie Nachmittags raus, dann wieder Spätdienst dann können sie nur Vormittags raus, naja und Nachtdienst, da müssen sie warten bis ich wach bin....



    ...Ich kann sie ja auch nicht unbeaufsichtigt lassen, weil unser Hahn alles erforscht, was ja auch schön ist, ich möchte nur nicht das ihm was passiert.


    Ich habe mir überlegt wenn ich sie gezielt wieder rein bekomme, wenn ich ihnen das antrainieren kann, dann können sie ja jeden Tag raus, dann habe ich auch die Möglichkeit sie vor meinem Spätdienst raus zu lassen.


    Meine Tante zum Beispiel hatte es damals geschafft mit einem kleinen Ast ihren Wellensittich rein zu bekommen. Er hat den Ast gesehen ist drauf gegangen und dann rein und es gab da nie Probleme. Wäre das möglich ihnen so etwas bei zu bringen? Und wenn wie?

  • Das Clickertraining bietet sich da förmlich an. Zwei meiner Vieren kommen auf die Hand, wenn ich sie hinhalte und den TS drüber, beim Hirseknabbern wird dann schonmal einer in die Volie gebracht und der Rest folgt dann schon in kurzer Zeit.

    Grüsse von Endress, leider ganz allein

  • Hallo...Step,
    hab da mal eine Frage! Habt ihr schon Schicht gearbeitet als ihr die Nymphis bekommen habt??


    LG Ann

  • Zitat

    Original von StephMeine Tante zum Beispiel hatte es damals geschafft mit einem kleinen Ast ihren Wellensittich rein zu bekommen. Er hat den Ast gesehen ist drauf gegangen und dann rein und es gab da nie Probleme. Wäre das möglich ihnen so etwas bei zu bringen? Und wenn wie?

    Von 5 gehen bei uns nur 2 auf ein Stöckchentaxi. Die anderen gehen dann autom. freiwillig danach rein - sitzen 2 Herrschaften bereits in der Voliere.


    Mit Geduld haben wir es bei allen versucht - Desti mag überhaupt keine Stöckchen...da faucht sie bös

  • Ja also ich habe schon immer im Schichtdienst gearbeitet, das kannten sie gar nicht anders, allerdings war mein Freund ein halbes Jahr arbeitslos und arbeitet jetzt auch wieder im Schichtdienst.


    Ich werde auf jeden Fall versuchen ihnen anzutrainieren, mit einem Stöckchen reinzugehen...wenn ich das schaffe und sie immer reinbekomme wenn ich das will, dann können sie ja auch gerne vorm Spätdienst für 2-3 Std raus...dann ist das kein Problem.


    Und meiner Henne versuche ich den Weg nach draussen, bzw. nach oben wo ihr Partner immer sitzt leichter zu machen.


    Ich würde mir echt wünschen das es funktioniert und ich das Geschrei dämmen kann, denn wenn ich ehrlich bin möchte ich sie gar nicht abgeben.


    Lieben Gruß und vielen dank für die tollen Ratschläge, ich werde euch auf jeden Fall auf den laufenden halten.

  • Ich bin ja froh das sie die Vögel ger n behalten möchten! Und ich hoffe, vor allem für die Tiere, das sich das einspielt.
    Ich versteh aber nicht, wie man sich Vögel als Haustier holen kann, wenn man Schicht arbeitet.
    Sie wussten doch sicher das Vögel Tagaktive Tiere sind und gerade Nymphen auch nicht sehr leise.
    Waren da nicht Hund oder Katze besser gewesen. ?(


    LG Ann

  • Off Topic:

    Entschuldigt, aber ich muss mal loswerden, dass ich es sehr unpassend finde, jemandem vorzuwerfen, sich Nymphies angeschafft zu haben, wenn der- oder diejenige wirklich an der Lösung des Problems interessiert ist und sich offensichtlich um die Tiere sorgt! Wenn ich den Thread richtig gelesen habe, dann scheint der unregelmäßige Rhythmus 3 von 4 Tieren nichts auszumachen. Das Problem scheint also nicht an der Arbeit im Schichtdienst zu liegen.

    Liebe Grüße,


    Katrin mit dem "wilden Quartett" Tinka, Stella, Mogo & Momo. :herz:

    Unvergessen meine Sternennymphies Quaxi (1991-1997), Mandu (2009-2018) und Diefi (1997-2018) ;( .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!