und sämtliche Krallen werden hier gedrückt!!!!

Zwei Oldies müssen gepäppelt werden
Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen.
Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden.
Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Das Krankenforum kann keinen vogelkundigen Tierarzt (klick) ersetzen. Die Voraussetzung für jede erfolgreiche Behandlung ist die Diagnose und die kann nur ein vogelkundiger Tierarzt stellen. Auf dieser Basis können alle User hier ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen austauschen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Claudia, hier sind alle Daumen & Krallen für die beiden Oldies ganz feste gedrückt
-
wir drücken hier auch alle daumen und krallen !!
-
boah, jetzt ist mir nen Stein vom Herzen geplumpst
hab gerade Deine Geschichte gelesen und das Schlimmste befürchtet. Und jetzt seh ich Deinen Krankenbericht und bin ein kleines bisschen beruhigt.
Ich drück ganz doll die Daumen, dass die beiden Opis wohlbehalten zu Dir nach Hause kommen
-
Na, dann hoffen wir mal, dass die zwei bald wieder besser beinander sind und die bösen Bazillen besiegt
.
ihr zwei Senioren, macht schnell mit dem gesund werden
!
-
Ach, die armen beiden
aber wenn die TÄ vogelkundig und optimistisch ist, dann kann ja nur alles gut werden
hier sind alle Daumen und Krallies gedrückt für die Zwei -
Hallo Claudia,
gut das du doch mit den beiden zum Tierarzt gefahren bist
. So ist das halt, man steckt nie drin
.
Schön, dass die beiden nun mit allem notwendigen versorgt werden, um wieder gesund zu werden und das wird auch ganz bestimmt was werden.
Von hier ganz dolle
für die beiden Opis
!
-
Am liebsten hätte ich sie selbst versorgt, aber ehrlich gesagt, ich glaube die Leute in der Klinik könnten das sehr viel besser.
Ist schon komisch wie schnell man sich an zwei so alte Käuzchen gewöhnen kann. Das Büro kommt mir sehr leer vor. Keiner der schimpft oder trällert. Das muss sich schnell wieder ändern. Und damit sich die zwei Oldies auch wohl fühlen, wenn sie wieder hier sind, hat Gino am Samstag einen größeren Käfig hier her gebracht.
An dieser Stelle: Danke Gino.
Jetzt werde ich die Tage nutzen und diesen Senioren gerecht einrichten. Aber zurück zu meinen Vögelein. Ich habe eben in der Klinik angerufen, aber leider noch keine Neuigkeiten bekommen. Hoffentlich erfahre ich heute Mittag, wie es ihnen geht und was ihnen nun genau fehlt. Denn dann sollen schon Laborbefunde vorliegen.
Übrigens befanden sich meine vier Jungscher laut Tierärztin zu keiner Zeit in Gefahr, da ich alle notwendigen Quarantäne-Maßnahmen korrekt eingehalten habe. Das Risiko alte oder kranke Tiere aufzunehmen ist also kalkulierbar, wenn man ein paar Dinge beachtet und die entsprechenden Räumlichkeiten hat.
Bitte drückt noch ein wenig die Daumen für meine Patienten, sie können es gebrauchen.
-
Zitat
Original von thatslife
Bitte drückt noch ein wenig die Daumen für meine Patienten, sie können es gebrauchen.Hier sind natürlich nach wie vor alle Krallen & Daumen für die beiden gedrückt
-
Hier sind auch alle Däumchen und Krallen gedrückt
!
-
Wir drücken auch fleißig mit.
Hoffentlich geht die Zeit für dich schnell um, dass du deine beiden Schnuckels wohlbehalten wieder hast.
Du hast sie ja schon so lieb, ist sicher nicht einfach.Aber wat mut dat mut.
-
wir drücken auch nach wie vor so fest wir können
-
auch von uns
und krallen gedrückt
-
Wir
auch ganz doll mit!
-
undauf gute Befunde!!!!
-
Wir drücken auch ganz feste mit.
-
Soweit ich heute in Erfahrung bringen konnte, werden die Beiden nach einer Kotuntersuchung mit einem Breitbandantibiotikum versorgt. Sie wehren sich heftig, was man aber mit Genugtuung betrachtet, weil es zeigt, dass sie eine ganze Menge Willen haben. Außerdem singen sie inzwischen deutlich mehr, wie mir eine der Arzthelferinnen versicherte.
Es geht ihnen den Umständen entsprechend gut und sie vertragen das Medikament, dass ihnen zweimal täglich verabreicht wird.
Morgen kann ich hoffentlich kurz mit einem Arzt sprechen oder bekomme weitere Auskünfte die Bakterien betreffend. Heute war wohl die Hölle los und ständig alle Ärzte im OP. Schlimm die armen Viecher, die da behandelt werden mussten. Da bin ich ganz zufrieden.
Das Personal in Mayen ist außerordentlich freundlich und zuvorkommend. Wenn man hier auch so kompetent ist, dann bin ich sehr beruhigt.
-
Hey Claudia
wenigstens bei Dir gute Nachrichten
Klingt gut
was wurde denn diagnostiziert? Oder geben sie das AB nur auf Verdacht?
Wie jetzt, die singen im Krankenkäfig?Cool die beiden Opis, weiter so!
-
Hallo Lilith,
ich versuche seit Gestern etwas genaues zu erfahren. Bislang weiß ich halt nur, dass es Bakterien sind, man sprach von einer bakteriellen Verschiebung
.
Außerdem hat Yoda Herzgeräusche, eine schlecht verheilte Nackenwirbelverletzung und eine Infektion?
Pitri ist aufgegast, hat ebenfalls eine bakterielle Verschiebung und eine Kropfentzündung.
Ich glaube ja auch nicht dass es dramatisch ist, aber man muss das Alter der Beiden bedenken. Da kommt ein Infekt, insbesondere durch die schlechte Haltung geschwächte Kondition, natürlich gar nicht gut.Leider kann ich bislang noch keinen Verantwortlichen ans Telefon bekommen. In Mayen scheint derzeit die Hölle los zu sein. Ich habe bereits viermal angerufen. Anfänglich war ich ja noch begeistert, aber inzwischen machen sich bei mir Zweifel breit. Hoffentlich sind meine Opas dort gut aufgehoben. Ist schelcht wenn man nicht richtig Bescheid weiß, hinzu kommt, dass ich ja auch noch nicht über all zu viel Erfahrung verfüge.
Aber es soll den beiden Nymphen recht gut gehen. Sie funken recht flott mit einem anderen Nymphensittich, der etwas weiter entfernt steht. Mal sehen wie es weiter geht.
Ich finde es aber toll, wie ihr hier mit fiebert, danke!
-
Also jetzt habe ich einen Befund.
Es wurden Trichomonaden festgestellt und die Kropfentzündung von Pitri wurde durch diese verursacht. Beide bekommen jetzt per Sonde ein Ab dagegen. Donnerstag oder Freitag können wir nachfragen ob sie nach Hause dürfen.
Jetzt will ich mich mal belesen bezüglich der Trichos.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!