Nun wird nur noch geschrien

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • jetzt weiß ich aber wirklich nicht mehr weiter...
    seit dem wochenende haben sich loriot und luna beide angewöhnt die ganze zeit zu schrein. morgens so lange bis ich endlich aufstehe und zu ihnen komme und ab dann auch jedes mal wenn ich den raum verlassen will. Zum teil sogar obwohl ich neben ihnen sitze. Es ist zum wahnsinnig werden. Daran ein wenig aufzuräumen oder in einen anderen raum zu gehen ist kaum zu denken. Das ganze beruhigt sich immer erst gegen abend.
    Ich weiß auch nicht woher das kommt, bevor ich umgezogen bin war das nie so.
    Ich bin total überfragt, ich weiß nur das ich und die nachbarn wohl bald wahnsinnig werden.
    ;(

    Ganze Weltalter von Liebe werden notwendig sein, um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten :herz:
    (Christian Morgenstern 1871 - 1914)

  • Huhu Becky,
    Du schreibt bevor Du umgezogen bist war es nicht so ... kann um die Flauschies rum irgendwas stehn was sie nun stört ?
    Oder stehn sie so, dass sie aus einem Fenster gucken können ?


    Vielleicht sind es aber einfach auch nur Frühlingsgefühle :nixw:
    Bekommen sie die momentanen Sonnenstrahlen ab :cool2: bei mir hier ist auch Remmidemmi, wenn die Sonne scheint :yes:

    Liebe Flattergrüsse :fly: Sabine mit Mümmelchen + Tapsi, Lümmelchen + Hexi, Poldi, Looki, Tacki und "Nöchle"  :D

    im :herz: en meine Engelchen :engel: Gauner, Drilli, Flöckchen, Winnie, Knöpfchen, Brookie, Bailey, Vivi, Babsi, Joschi, der kleine Muck(i) :streichel:, Knüffchen :herz: :weinen:

    Knäulchen, unser Süsser und der kleine Lump :fuettern::weinen:

  • Also die beiden stehen so, dass sie einen direkten blick auf die balkontür haben.
    Das mit dem frühling habe ich auch erst gedacht, aber würden die beiden dann auch schreien wenn ich den raum verlasse?

    Ganze Weltalter von Liebe werden notwendig sein, um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten :herz:
    (Christian Morgenstern 1871 - 1914)

  • Hmmmm :gruebel: könnte schon sein, dass es indirekt zusammenhängt :nixw: denn wenn Du da bist, fühlen sie sich anscheinend überhaupt wohler


    Ich kenn es eben so, dass gerade jetzt im Frühling bei der ersten Sonnenstrahlen dieses "Hurra" lautstark mitgeteilt wird :LOL: also so ähnlich wie bei uns, uns gehts ja bei schönem Wetter auch besser :yes: um so öfter dann die Sonne scheint, lässt es nach, als ob sie wüssten, wir müssen das ned ausbnutzen, morgen isses ja wieder so schön, es ist wohl tatsächlich die Freude, dass die Dunkle Jahreszeit dem Ende zugeht :)

    Liebe Flattergrüsse :fly: Sabine mit Mümmelchen + Tapsi, Lümmelchen + Hexi, Poldi, Looki, Tacki und "Nöchle"  :D

    im :herz: en meine Engelchen :engel: Gauner, Drilli, Flöckchen, Winnie, Knöpfchen, Brookie, Bailey, Vivi, Babsi, Joschi, der kleine Muck(i) :streichel:, Knüffchen :herz: :weinen:

    Knäulchen, unser Süsser und der kleine Lump :fuettern::weinen:

  • ja, den beiden ist es immer sehr wichtig, dass irgendjemand "menschliches" bei ihnen im wohnzimmer sitzt. :D Bevorzug wird meistens meine anwesenheit.
    Das sie direkten blick auf den balkon haben ist aber nichts schlechtes oder?
    Na ich will hoffen das es "nur" die sonne ist die die beiden so laut werden lässt...

    Ganze Weltalter von Liebe werden notwendig sein, um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten :herz:
    (Christian Morgenstern 1871 - 1914)

  • Hi!


    Sind denn auf dem Balkon viele Wildvögel unterwegs? Oder fliegen vor dem Balkon her?
    Steht die Voliere sonst an mindestens einer Wand?
    Wird das Geschrei beim Freiflug weniger?


    Ich würde auch zu viel Energie (Frühlingsgefühle) oder irgendetwas beängstigendes in der Umgebung als Ursache vermuten... Guck dir am Besten auch nochmal das Zimemr mit Vogelaugen an, ob dort evtl etwas bedrohliches ist :gruebel:


    Und habe ich das richtig verstanden, dass die Vögel den ganzen Tag über schreien? Oder sind sie ruhig, wenn du im Zimmer bist und fangen nur an, wenn du rausgehst?



    Gruß,
    Hotaru

    Viele Grüße von mir und den Nymphies Rambo, Lisa und Kiwi :winke:
    Für immer in meinem Herzen: :herz: Pünktchen :herz: Antonia :herz: Sina :herz: Boncuk :herz: Hikari :herz: Fiona :herz: Pascha :herz: Duggie :herz: Yuki :herz: Eddie :herz: Pietry :herz: Bart :herz: Ella :herz: Shrek :herz: Rabauke :herz: Romeo :herz: Pepe :herz:

  • also in den bäumen vorm balkon sitzen gerne mal die tauben. Der käfig ist aus einem alten schrank gebaut. die seite zum sofa hin ist ausgesägt und offen und die seite die zur wand steht habe ich als "geschlossene" wand gelassen, damit die beiden sich besser zurück ziehen können.
    Also sobald ich im raum bin wird kaum geschrien, nur wenn die beiden mal eine autotür oder so klappen hören.

    Ganze Weltalter von Liebe werden notwendig sein, um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten :herz:
    (Christian Morgenstern 1871 - 1914)

  • Zitat

    Original von Hotaru


    Wird das Geschrei beim Freiflug weniger?


    Ich würde auch zu viel Energie (Frühlingsgefühle) oder irgendetwas beängstigendes in der Umgebung als Ursache vermuten..


    Hallo Becky,


    genau diese drei Punkte wie von Hotaru beschrieben beeinflussen bei uns den Lautstärkepegel:


    - wenn Freiflug = wenig(er) Gebrüll; dem Bewegungsdrang nach einer Stillsitzernacht wird wieder nachgekommen

    Off Topic:

    Ich mach morgens noch möglichst vor dem Protestgerufe die Zimmervolitür auf, das spart einiges an Rufaufregung und schont Ohren :D


    - Frühlingsgefühle = müssen alle (Vögel, Ihr, Nachbarn...) durch :D


    - Gefahr = Alarmgerufe, wildes Geflatter; aber schnell wieder beruhigt


    Drück Dir die Daumen, dass Du eure Lösung bald findest!

  • Was ich auf keinen Fall machen würde ist, das Geschreie in irgendeiner Weise zu belohnen !
    Wenn bei mir Theater gemacht wird, dann bleibt die Volie auch schonmal ne Stunde länger zu. Das brauchen die sich garnicht erst anzugewöhnen. Ich bin zwar das erklärte Nymphen Entertainmentcenter, aber ich lass mich nicht herbeizitieren ;)


    "Eure Nymphschaft haben geläutet ?" ;)


    Nicht hingehen, wenn sie schreien und schongarnicht rauslassen oder am Ende zur Beruhigung Kohi reichen. Dass kriegen die ganz schnell spitz, dass sie nur Theater machen brauchen und der Federlose springt...


    Sie Schreien, wenn eine Autotür zuklappt ? Vielleicht brauchen sie wirklich noch ein bisschen Zeit, um sich an die Umgebung, die Tauben vorm Fenster etc zu gewöhnen, oder es sind wirklich nur die Sonnenstrahlen, die haben bei mir auch sehr laute Auswirkungen... grad letzte Woche, als es so schön war....

    Grüsse von Endress, leider ganz allein

  • Zitat

    Original von Endress
    "Eure Nymphschaft haben geläutet ?" ;)


    :kaputtlachen::kaputtlachen::kaputtlachen:


    Ich kann das nur bestätigen, das halte ich ganz genauso: bei Krawall bleibt die Türe zu, bis Ruhe ist :yes: .

    Liebe Grüße von
    Monika

  • also der umzug ist nun einen monat her. vielleicht brauchen die beiden wirklich einfach nur noch ein bischen zeit bis sie verstehen das die neue umgebung sie nicht "auffressen" will. ich habe mir auch angewöhnt die beiden auch einfach mal schrein zu lassen und nicht gleich zu ihnen zu kommen. ich hoffe das die beiden dann mal verstehen das ich nicht ihre 24 stunden unterhalterin bin :D

    Ganze Weltalter von Liebe werden notwendig sein, um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten :herz:
    (Christian Morgenstern 1871 - 1914)

  • Hallo Leute,


    ich war hier wirklich lange nicht mehr online und muss nun gleich mit dem alten Problem kommen.(Sorry)


    Mitlerweile sind wir ja schon ein ganzes Jahr in der neuen Wohnung und das alte Problem ist leider geblieben.
    Loriot schreit und schreit. Sie schreit morgens, bis ich endlich zu ihr komme und wenn ich den raum wieder verlasse schreit sie so lange bis ich wieder komme. Nicht mal 5 Min. ins Bad kann ich gehen ohne das sie schreit. Sie fängt mit dem Lärm schon an, sobald sie merkt das ich nur vom Sofa aufstehen will.
    Dabei ist auch egal ob mein Freund noch bei ihr im raum ist...es scheint sie nur meine Anwesenheit zu interessieren.
    Auch wenn mein Freund vonn der Arbeit kommt (er ist immer etwas früher da als ich) schreit sie so lange bis ich dann endlich nach hause komme.


    Luna macht das nicht, ihr ist es egal ob Menschen um sie herum sind oder nicht.


    Ich frage mich mitlerweile ob Loriot eine Fehlprägung auf mich haben könnte, sie war ja auch anfänglich zwei jahre alleine.
    Aber mit Luna versteht sie sich eigentlich immer besser, von der lässt sie sich mitlerweile den ganzen Tag kraulen. Aber scheinbar ist ihr Lunas anwesenheit nicht so wichtig wie meine.


    Ich weiß wirklich nicht weiter, habe schon versucht sie einfach zu ignorieren und den raum zu verlassen, egal wie lange sie dann schreit, aber es bringt nichts.
    Ich merke auch das es für sie richtiger stress ist wenn ich gehen will, sie rent dann auf der stange auf und ab und brüllt.
    Aber auch für uns ist es natürlich stress.
    Manchmal denke ich draüber nach die beiden herzugeben, weil es woanders vielleicht besser laufen könnte aber das würde mir auch ganz sicher das herz brechen.


    Ich habe wirklich keine ideen mehr, vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.

    Ganze Weltalter von Liebe werden notwendig sein, um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten :herz:
    (Christian Morgenstern 1871 - 1914)

  • Grüß dich


    hast du die Möglichkeit die 2 mal eine Woche mitsammt Voli woanders unterzubringen?


    Bei Eltern, Freunden u.s.w. ?


    Möglichst wenig Kontakt zu Menschen.


    Oder einen Raum bei dir den du nicht nutzt? Füttern dürftest du in dieser Zeit auch nicht.
    Sie dürfen dich überhaupt nicht sehen.


    Danach musst du Loriot noch eine Zeit lang ignorieren und von dir vertreiben. Versuche deinen Freund mehr einzubinden. Er müsste sich etwas mehr um sie kümmern. Aber nicht zuviel.


    Ist ne harte Geschichte für euch alle - aber bevor du die Schnuckels abgeben musst :gruebel::gruebel::gruebel:


    Ich könnte dir noch einen Rat geben - aber dann bekomm ich Forumskeile. Ist nicht so die feine englische Art. Wenn es dich interressiert schick mir ne PM.


    Gruß


    Joerg65

    love and respect

  • Ich hätte auf jeden Fall die Möglichkeit die beiden mal bei meinen Eltern unterzubringen. Die haben eigentlich genügend platz die beiden in einen raum zu stellen der sonst nicht genutzt wird.
    Bei mir in der wohnung hätte ich die möglichkeit leider nicht, da wir nur zwei zimmerr haben.


    Loriot war ja auch im letzten jahr wegen ihrer legenot für drei wochen bei der tierärztin untergebracht, aber dadurch hatte sich leider nichts verändert.


    Abgeben wäre natürlich auch die letzte möglichkeit, wenn alles andere nicht hilft.

    Ganze Weltalter von Liebe werden notwendig sein, um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten :herz:
    (Christian Morgenstern 1871 - 1914)

  • Hmm, wie viel Zeit des Tages verbringst du denn zu Hause? Wenn du arbeiten gehst, dann ist das eigentlich genug Zeit, die die zwei allein sind und wenn sie sich auch kraulen, dann muss eigentlich den Rest die Zeit bringen. Die ganz harte Tour wird ja oft in den Foren empfohlen und ich habe das selbst früher auch mal gemacht, aber ich sehe das heute anders. Eine komplette Trennung ist in meinen Augen auch nichts. Da trauert der Vogel einfach sehr stark und fühlt sich verlassen und unverstanden. Wenn man pech hat werden dadurch erst andere Verhaltensstörungen hervorgerufen.


    Für derart fehlgeprägte Tiere ist eigentlich ein Schwarm mittlerer Größe (ab 6 Nymphies, besser 10 - 12 aufwärts) am besten, wo der Halter ganztags arbeitet und tagsüber kein Mensch zu hause ist, damit sie eben gezwungen sind sich mit den anderen zu beschäftigen. Da ist eben nicht nur ein weiterer Nymphie, sondern mehrere, die Ablenkung schaffen. Ich denke, der Mensch wird aber für solch ein Tier immer die größte Rolle spielen. Bei manchen ist der Zug einfach abgefahren. Und da fände ich es nicht richtig ihm diesen völlig zu nehmen - auch nicht für kurze Zeit.


    Man sollte so ein Tier natürlich nicht ständig durchkraulen, sondern das nur dosiert machen, wenn das Tier es möchte. Erogene Zonen sollte man definitiv auslassen, also bei Hennen beispielsweise besonders den Rücken. Und insgesamt ist sicherlich Zurückhaltung angesagt, aber nicht völliges Abweisen. Das verstehen sie einfach nicht.


    Wenn Loriot sich nun schon von einem anderen Nymph kraulen lässt, bist du ja auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Das ist schon ein riesiger Erfolg. Ich hoffe, du kannst das Schreien noch ein wenig länger ertragen.


    Gugu hatte ja mal den völlig fehlgeprägten Coco charme. Sowas krasses habe ich wirklich noch nicht gesehen. Kam sie nach Hause flog er ihr sofort auf den Kopf und ging sie, dann schrie er natürlich auch. Sie konnte auch gar nicht so einfach aus der Tür gehen. In ihrem Schwarm gab es dann zwei Groupies, die ihm auf Schritt und Tritt folgten und so hat er sich über die Jahre wirklich gut entwickelt. Er hat aufgehört zu schreien, aber saß bis zuletzt gerne auf seinem Menschen (später hatte Bonny das Dreierteam übernommen). Sie hatte ihn damals aus der Vogelnotstelle aus dem großen Schwarm mitgenommen. Er hing immer am Gitter sobald ein Mensch auftauchte und er schrie ununterbrochen. Das hat ihm also definitiv nicht geholfen dort.


    Jörg, ich habe deinen Thread im Vorstellungsforum nicht verfolgt und kenne deine Nymphies jetzt nicht. Hast du da einige fehlgeprägte dabei, die du wieder resozialisiert hast?

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • @ Susi


    ja. Einen Extremfall.
    Dodo ist eine Handaufzucht und hat es mit viel Geduld und einer Schwarmgröße von 8 Nymphen und 4 Sisis jetzt geschafft.
    Er ruft zwar noch nach uns - aber in einer erträglichen Lautstärke und nur wenn er uns hört. Dodo schreit nur selten...er spricht aber recht laut. In der Regel brüllt er - Dodo komm her - oder - Dodo, du Depp :D:D:D


    Außerdem hat es seine Liebe auf unsere Hündin verlagert. :D:D:D
    Singt ihr immerzu Liebeslieder und ist ständig um sie. :herz::herz::herz::herz::herz:


    echt schräg - der Vogel :D


    aber sehr lieb :herz::herz::herz:

    love and respect

    2 Mal editiert, zuletzt von Joerg65 ()

  • In der Regel bin ich immer erst ab 17uhr zu Hause. Verbringe also eher wenig zeit zu hause.
    Als ich noch bei meinen eltern gewohnt hatte, standen die beiden in einem extra zimmer und da gab es das geschrei noch nicht.
    Angefangen hat das erst so richtig, seitdem die beiden nun im wohnzimmer stehen und somit mehr kontakt zu menschen (speziell zu mir haben).


    Den gedanken, dass sie in einem schwarm besser klar kommen würde hatte ich auch schon häufig, aber gleichzeitig würde sie mir dort eben auch furchtbar leid tun, weil ich ja weiß das es für sie richtig stress bedeutet wenn ich nicht da bin.
    Und ich weiß ja nicht wie schnell sie mich vergessen könnte, wenn das überhaupt jemals der fall sein würde.


    Im Moment ist es eben eine echt blöde situation und wir denken viel über mögliche wege nach. Natürlich fragt man sich auch oft was man genau falsch macht, aber bewusst würde mir da wirklich nichts einfallen.
    An manchen tagen überwiegt die wut über ihr geschrei und an anderen tut sie mir wieder furchtbar leid, weil sie ja nicht weiß was wir von ihr wollen und ja auch nicht so einfach aus ihrer haut kann.

    Ganze Weltalter von Liebe werden notwendig sein, um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten :herz:
    (Christian Morgenstern 1871 - 1914)

  • Na ja, es ist sehr unterschiedlich wie Nymphensittiche auf Einzelhaltung reagieren und 2 Jahre allein ist nicht wenig. Das wird die Erklärung sein. Der Weg zurück ist leider oft auch steinig, aber er lohnt sich.


    Solltet ihr euch für einen Schwarm entscheiden und auch einen geeigneten finden, dann wäre das sicherlich gut für sie, aber da gäbe es auch kaum einen Weg zurück. Und es möchte auch nicht jeder auf 8 Nymphen aufwärts aufstocken, das ist ja auch völlig verständlich. Aber dann ist guter Rat auch leider teuer :( .


    Jörg: Die Verlagerung auf den Hund ist zwar für euch sicherlich besser erträglich, aber eine Fehlprägung bleibt es ja leider dennoch :( . Tja, die lieben Handaufzuchten. Dürfen sie nach der Aufzucht im Schwarm leben, dann geht es oft auch gut, aber wenn nicht fast immer voll daneben :seufz: .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Das ist auch der gedanke der mich traurig macht, dass es kein zurück gibt, wenn wir uns für einen Schwarm entscheiden ;(
    Loriot hat ja auch noch ihre Gewichtsprobleme und ihre Rupferei, was es mir ja noch schwerer macht daran zu denken sie herzugeben.


    Und irgendwie komme ich mir auch so vor als hätte man versagt, schließlich bin ich ja selber schuld das sie durch die zwei jahre einzelhaltung so geworden ist und es fühlt sich dann so an als würde ich es mir einfach machen wenn ich sie nun hergebe. :(


    Aber ich denke dann auch daran, dass sie in einem schwarm vielleicht einen partner finden könnte und dann würde es ihr wohl deutlich besser gehen als bei mir. (vielleicht würde die sogar das rupfen aufgeben)
    Denn ich habe nicht die möglichkeit aufzustocken.


    Ach man mir gehen wirklich zur zeit so viele gedanken durch den kopf :gruebel: und der wichtigste gedanke ist, dass es ihr und auch luna gut geht.

    Ganze Weltalter von Liebe werden notwendig sein, um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten :herz:
    (Christian Morgenstern 1871 - 1914)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!