Hallo ihr Lieben,
ich wollte euch schon seit längerem mal meine im letzten halben Jahr gemachten Erfahrungen mit Pellets erzählen .
Ich bekam vor einigen Monaten ein Paket von Ricos Futterkiste zugeschickt, das eigentlich nicht für mich gedacht war. Darin waren Hirse, Welli-Futter und eben eine Packung Pellets. Um das ganze nicht wieder zur Post tragen zu müssen, habe ich beim nächsten Besuch im Laden die Ware einfach bezahlt und behalten. Ich wollte die Gelegenheit nutzen, auch mal auszuprobieren, ob meine Geier überhaupt an die Pellets rangehen würde, und was sie davon halten .
Von vielen Tierärzten wird ja Pellets-Fütterung bei einigen Krankheiten (z.B. PDD) empfohlen, und in anderen Ländern werden Nymphensittiche überwiegend mit Pellets gefüttert, z.B. in den USA. Nun muss man ja nicht immer so schwäbisch denken, dachte ich mir (was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht), und wenn es denn teilweise auch sein Gutes hat, warum auch nicht.
Ich habe also erstmal angefangen, meinen Geiern die Pellets etwas schmackhaft zu machen. Dazu habe ich in das Schüsselchen, das ich immer oben auf der Voliere stehen habe, und das normalerweise mit Futterresten gefüllt wird, erstmal einige Tage lang Pellets reingetan.
Die erste Reaktion war natürlich: iiiiih, was sollen wir denn damit, willst du uns vergiften . Nachdem mal ein Körnchen ausprobiert wurde, zumindest von Cindy und Caruso, wurde das Zeug nicht mehr angeschaut. Aber ich habe das einfach stehen lassen und abgewartet. Nach ein paar Tagen war wohl der Hunger groß und die Faulheit ebenfalls, und bevor man dann mühselig in den Käfig klettert
, frisst man eben mal das komische Zeug aus der Schüssel.
Komischerweise fand Cindy das dann sehr lecker, und hat ab diesem Tag auch immer Pellets als Leckerli aus der Hand genommen. Sie war regelrecht versessen darauf. Ich habe das natürlich dann jeden Abend vor dem Schlafengehen so gemacht, dass ich eine Runde Pellets aus der Hand spendiert habe. Cindy hat meistens so 5-8 gefressen, Caruso so 1-2 Stück, Zorro und Sonny wollten das nicht haben .
Noch ein paar Tage später habe ich den dritten Futternapf statt mit Körnern einfach mit Pellets gefüllt und wieder abgewartet. Und siehe da, regelmäßig gingen Cindy und Caruso auch mal dort vorbei und fraßen ausgiebig. Das fand ich besonders deshalb gut, weil Cindy nicht so furchtbar viel Frisches frisst, eher mal was Grünzeug. Zorro hat das nach ein paar Tagen auch nochmal getestet, und er fand es wohl auch ok, aber nicht so sehr wie die beiden anderen.
Ich habe dabei übrigens die Pellets von Harrison's Bird Food verwendet, die heissen: "Adult Lifetime Fine" und sind für Vögel gedacht, die nicht brüten sollen. Die Zusammensetzung und ein Bild sieht man hier beim Hersteller.
Hier ein Bild davon:
Vor einigen Wochen habe ich dann auch mal ein Päckchen Rainbow Pellets gekauft, das sind ganz bunte Pellets mit fruchtigem Geruch. Die Zusammensetzung findet man hier.
Hier ein Bild:
Ich habe von diesen bunten Pellets einfach einige in den Pellets-Napf drüber gestreut. Und was soll ich sagen: Zorro war sofort begeistert . Ihm haben die grünen Pellets super geschmeckt, nur die roten fand er doof, und hat sie alle aus dem Napf sortiert
. Aber Cindy und Caruso mochten auch die roten und gelben, und haben die dann sogar auf dem Boden aufgesammelt
.
Nach nochmal 2-3 Tagen geschah dann wirklich ein Wunder: Ich traute meinen Augen nicht, aber Sonny saß am Pellets-Napf . Und nicht nur, dass sie sich die Dinger ganz genau beguckt hat, nein, sie hat auch angefangen zu fressen, und wollte gar nicht mehr aufhören
. Verstehe einer unsere Geier
.
Naja, ich lasse das nun also so, es wird ein Napf mit Pellets "serviert", und wer mag, darf sich daran bedienen. Solange sie die gerne futtern, soll es mir recht sein. Sollte es mal aus medizinischen Gründen notwendig werden, ganz auf Pellets umzusteigen, weiß ich wenigstens, dass die Dinger gefressen werden. Da in den Pellets auch sämtliche Zusatzstoffe enthalten sind, die ich sonst über Nekton MSA, Panta 20, Korvimin oder sowas zugegeben habe, habe ich dies natürlich reduziert, und gebe das nur noch sehr wenig bzw. selten über das Körnerfutter (so etwa einmal im Monat).
Pellets sind natürlich ziemlich teuer, das muss man schon sagen. Andererseits hat man nicht soviel "Ausschuß" wie beim Saatenfutter, und das ausblasen entfällt auch. Ich denke, als Futterergänzung sind die Dinger auf jeden Fall nicht schlecht, und bin mal gespannt, wie es weiter geht.
Vielleicht hat ja sonst noch jemand hier mal Pellets ausprobiert und kann davon berichten . Würde mich schon interessieren, ob das woanders auch funktioniert hat.