Tolle Entwicklung

Meine Murkelchen
Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen.
Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden.
Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Alle Fragen stelle bitte im passenden Unterforum und nicht hier in der Vorstellung. Danke!
Registrierung
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Was für ein riesen Unterschied! Sehr beeindruckend und ein wundervolles Erbe von Herrn Geröllheimer!
-
wunderschön
-
Wahnsinn, man glaubt fast nicht, das die beiden Bilder vom selben Nymphi sind - ganz ganz toll!
-
Wir hätten auch nicht gedacht, dass es so kommt. Hier mal ein paar Fotos, wie sich ihr Gefieder entwickelt hat.
-
Wahnsinn, das hat die Mausi echt toll gemacht
-
Habt ihr ernährungstechnisch was umgestellt oder war sie vorher in Einzelhaltung?
-
Wow echt, richtig cool
.
Ich denke, da werden es auch arge Nährstoffmängel gewesen sein. Das haben wir ja schon das ein oder andere mal vorher gesehen. Die waren auch vorher so plüschig. Aber Beschäftigung ist natürlich auch immer gut und wichtig
. Einfach um sie auch vom Federbeißen abzulenken
.
-
Sunny wurde in ihrem vorherigen Zuhause gut betreut und versorgt.
Aber sie hatte ein großes Problem mit dem Partnervogel, der schon älter und ruhiger war. Als sie (wohl aus Frust) anfing zu rupfen, wurde auch sofort ein vk Tierarzt konsultiert. Als sie zur Vorbesitzerin war sie normal befiedert.
Ich habe Sunny im ersten Lookdown beim Tierarzt, wo sie bis zu einer Vermittlung aufgenommen wurde, abgeholt.
Ich dufte nicht in die Praxis, bekam Sunny nur angetmreicht.
Leider habe ich nie die "Krankenakte" bekommen, die man mir zukommen lassen wollte.
Barbara hat Sunny damals (erst mal) übernommen, weil es bei mir etwas eng war.
Tja, das hat dann dazu geführt, dass Sunny bei ihr geblieben ist und ein Murkelchen wurde.
-
Ja so ein rupfen kann sehr viele Ursachen haben und manchmal kommen vielleicht auch ein/zwei Dinge zusammen.
Das sie aber damit aufgehört hat, ist schon ein großes Wunder wenn man doch auch bedenkt wie sehr sie sich gerupft hatte.
Oftmals ist es ja auch dann die Gewohnheit mit was die als nicht mehr damit aufhören lassen.
Hier könnte man wirklich sagen... sie hat sich so gefreut über das neue Zuhause und es hat ihr Psychisch so extrem gut getan... das sie alles vergessen hat
und einfach nur noch angefangen hat, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen
-
Sie war nicht in Einzelhaltung und ist auch, was Futter und Nährstoffe angeht, sehr, sehr gut versorgt worden. Man hat sich in ihrem ersten Zuhause sehr viel Mühe
mit Sunny gegeben, hat auch einen vkTA hinzugezogen wegen des Rupfens. Viel Freiflug, viel Liebe ... aber irgendwie hat die Chemie zwischen ihr und dem Hahn nicht gestimmt.
Der vkTA hat dann geraten, Sunny und den Hahn jeweils anders zu vergesellschaften. Schweren Herzens hat man sich dann dazu entschlossen und mit Petra (Peppie) Kontakt aufgenommen. Und so ist Sunny dann - anders als eigentlich geplant - hier eingezogen.
Sie hat ein sehr, sehr gutes Zuhause gehabt.
Hier hat dann - noch während sie direkt nach dem Eingangscheck in der Quarantänevoli saß - Herr Geröllheimer Kontakt zu ihr aufgenommen und ihr zwanghaftes Rupfen haben wir auf zahlreiche Schreddermöglichkeiten und Spielzeuge umgeleitet.
Natürlich haben wir sie auch hier weiter ernährungsmäßig, Vitamine, Mineralien, Aminosäuren unterstützt, als sie das neue Gefieder geschoben hat.
Nach sechs Wochen war sie voll befiedert.
Ich denke, es war wirklich „nur“ die Disharmonie zwischen den Tieren. Manchmal passt es einfach nicht. Ihr früherer Kumpel hat eine neue Partnerin bekommen - beide verstehen sich super.
Deswegen hatte ich Sorge, dass Sunny nach Gröllchens Tod wieder anfangen würde zu rupfen. Zum Glück war das nicht der Fall ... vielleicht auch, weil sie sich Charly und Campino anschließen konnte. Ihnen folgt sie sonntags morgens sogar selbständig in die Küche, wo wir frühstücken.
-
Was für eine schöne Geschichte und Verwandlung
mit Liebe und Geduld geht fast alles. Das habt ihr wirklich toll gemacht
-
Aber sie hatte ein großes Problem mit dem Partnervogel, der schon älter und ruhiger war. Als sie (wohl aus Frust) anfing zu rupfen, wurde auch sofort ein vk Tierarzt konsultiert. Als sie zur Vorbesitzerin war sie normal befiedert.
Interessant, aber oft ist es ja auch so, dass es vorher schon Probleme gab, von denen man nichts weiß und wenn die Vögel dann zur Ruhe kommen, geht es los. Mir sieht es eher so aus, als wenn sie die Federn abgebissen hätte, tauscht das? Hat sie die auch richtig raus gerupft? Und dann ließ sie nur das Untergefieder stehen?
Ja so ein rupfen kann sehr viele Ursachen haben und manchmal kommen vielleicht auch ein/zwei Dinge zusammen.
Ja, ich denke auch, dass da meist mehrere Dinge zusammen kommen, aber letztendlich sind das ja nur Vermutungen. Ganz genau weiß man es ja leider nicht.
Das sie aber damit aufgehört hat, ist schon ein großes Wunder wenn man doch auch bedenkt wie sehr sie sich gerupft hatte.
Ja, das ist wirklich selten, daher hatte ich auch auf die Ernährung getippt, aber man weiß es natürlich nie ganz genau
.
Ich denke, es war wirklich „nur“ die Disharmonie zwischen den Tieren. Manchmal passt es einfach nicht. Ihr früherer Kumpel hat eine neue Partnerin bekommen - beide verstehen sich super.
Auf jeden Fall war es dann wohl die richtige Entscheidung für alle beide
. Das ist doch wirklich toll
.
-
Man hat sich in ihrem ersten Zuhause sehr viel Mühe
mit Sunny gegeben, hat auch einen vkTA hinzugezogen wegen des Rupfens. Viel Freiflug, viel Liebe ... aber irgendwie hat die Chemie zwischen ihr und dem Hahn nicht gestimmt.
Ja das glaube ich
und es war bestimmt sehr, sehr schwer für den Halter sie dann wegzugeben damit sie ihr Seelenglück finden kann
Manchmal stimmt die Chemie der Vögel untereinander nicht... ich sehe ja es selbst bei meinen
das die sich nicht alle grün unter ihren Federn sind
Das letzte Bild ist ja mega hammer
jeder seine eigene Bruthöhle... ich sehe das mit den Augen eines Nymphen
-
Susi, sie hat die Federn teils abgeknabbert und teils ausgerissen. Sie hat sich auch ganze Schwungfedern ausgerissen und andere wiederum zerbissen.
Aber sie hat sehr dankbar die Schredderspielzeuge von Peppie angenommen. Die 10 Balsaholzwürfel an ihrem Lieblingsspielzeug habe ich alle zwei Stunden ersetzen müssen ... wir hatten dann vier Stück davon, um immer nachrüsten zu können.
-
Ach du meine Güte
Das nenne ich Einsatz...10 Balsawürfel in zwei Stunden ist echt eine Leistung
Toll, dass sie die statt ihrer Federn angenommen hat!
-
Es gibt eine Reihe von Fotos, die Sunny mit ihren Lieblingsspielzeugen zeigt.
Später haben wir dann auch bunte Icelollys aufgefädelt ... die wurden noch schneller pulverisiert.
-
Ja, die Ice Lollies waren auch der Hit.
Das habe ich ja beobachten können, als die Murkelchen auf Urlaub bei mir waren.
-
Wow, das ist ja eine richtige kleine Schredderkönigin
.
Die 10 Balsaholzwürfel an ihrem Lieblingsspielzeug habe ich alle zwei Stunden ersetzen müssen
, da hat sie sich aber mit viel Energie rein gehängt
-
Das mit den Balsawürfelchen kommt mir doch irgendwie bekannt vor.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!