Zugeflogen - und wenn sich keiner meldet?

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen,


    ringlos und entspannt auf einem Bein sass vor wenigen Tagen ein Nymphie auf einer Balkonbrüstung unterhalb der 10. Etage einer Wohnanlage, hat dort die Nacht verbracht und ist dann glücklicherweise in den mit KoHi bestückten Transportkäfig geklettert, somit in Obhut genommen :five: . Und wartet nun in einem langweiligen Übergangskäfig allein auf die Dinge, die da kommen. Morgen gehts erst mal zur vkTA zum Durchchecken.


    Den THs habe ich einen Aushang inkl. Kontaktnummer gefaxt. Auf den lokalen Internetseiten und Tiersuchdienst ist der Nymphie nicht als gesucht gemeldet.


    Wie lange würdet Ihr darauf warten, bis Ihr den Haubenschlumpf weiter vermitteln würdet?
    Ist eine Woche zu kurz? :gruebel:


    Danke vorab für Eure Antworten :) .

  • Es ist schade das ein Nymphensittich nur eine " Fundsache " ist.
    Wenn ein Mensch seinen Vogel wirklich mag, dann setzt er selber alle Hebel in Bewegung um seinen Spatz wiederzubekommen. So würde ich es auf jeden Fall machen. Ich würde es in die Zeitung setzen und alle Nachbarn verständigen. Macht das einer nicht, dann ist ihm anscheinend der Vogel nicht wichtig genug. Und dann würde ich auch nicht länger wie 4 Wochen warten um den Vogel zu vermitteln oder selber zu behalten.

  • Zitat

    Original von Fridolin
    Es ist schade das ein Nymphensittich nur eine " Fundsache " ist.
    Wenn ein Mensch seinen Vogel wirklich mag, dann setzt er selber alle Hebel in Bewegung um seinen Spatz wiederzubekommen. So würde ich es auf jeden Fall machen. Ich würde es in die Zeitung setzen und alle Nachbarn verständigen. Macht das einer nicht, dann ist ihm anscheinend der Vogel nicht wichtig genug. Und dann würde ich auch nicht länger wie 4 Wochen warten um den Vogel zu vermitteln oder selber zu behalten.


    da kann ich mich nur anschließen.

    liebe Grüße Kerstin

  • Ich persönlich würde in der Urlaubszeit 6 Wochen.... in der übrigen Zeit höchstens 4 Wochen warten.


    Das ist in der heutigen Zeit mit dieser Technik lang genug um sein Vogel zu finden b.z.w. um seine Suche erfolgreich publik zu machen.


    Es kommt ja nicht immer nur auf den Halter an dem der Vogel entflogen ist und sucht..... sondern auch oft auf den Finder, der den Vogel vielleicht nur unzureichend publik macht oder gar im schlimsten Falle, einfach komentarlos weitergibt b.z.w. selbst behält :tztz: !


    Für den armen Vogel wäre es nach diesem Stress ( er erzählt ja keinem seine wahre Geschichte wie , wo und mit wem er glücklich (?!) lebte ) auch nur von Vorteil so schnell wie möglich wieder zu anderen Artgenossen zu kommen, um mit seiner vergangenheit abzuschliessen und neu anfangen zu können !


    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

  • Einer ehem. Kollegin ist damals dasselbe passiert. Da Krümel sehr schnell wieder fit war und das Schreien anfing, musste sie ihn in das Tierheim bringen, sie konnte den Kleinen nicht daheim behalten. Von dort aus gelangte er zu Ulrike hier aus dem Forum.


    Meine Kollegin versuchte auch überall den Besitzer ausfindig zu machen, sogar den Züchter machte sie ausfindig, aber da endete die Suche dann auch. Es ist meist sehr sehr schwer einen Halter ausfindig zu machen. Viele wissen ja auch gar nichts von den Tiersuchseiten im Internet.


    Ich würde auch noch etwas abwarten, Flugzettel verteilen, in alle Foren entsprechend den Fundvogel posten, so spricht es sich schneller herum. Auch in den Internetportalen, wo sonst nur Vögel inseriert werden, könnte man schreiben.


    Übrigens dürft Ihr auch nicht vergessen, dass Nymphensittiche sehr schnelle und gewandte Flieger sind und er vielleicht gar nicht aus dem Dorf oder der Stadt kommt, wo er gefunden wurde! Daher wäre es sicherlich sinnvoll auch in anderen Dörfern im Umkreis zu fragen.


    Eine Woche finde ich jedenfalls auch zu kurz. Nach 4 oder 6 Wochen erfolgloser Suche würde ich mir vielleicht Gedanken machen ihn dann aufzunehmen oder weiterzuvermitteln. Dies geht, wie Heidi schreibt, aber nur unter dem Vorbehalt der Rückgabe, sollte der Halter sich doch noch innerhalb der 6 Monate melden!

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Lumi, Coco & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz: Mimi - 11.09.2023 :herz:

  • Schreib doch mal Fundanzeigen in die Entflogen / Zugeflogen Rubriken in den Foren !

    Liebe Grüsse Steffi

  • Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps :blumen: , denen ich weitestgehend gefolgt bin.
    Hoffe, die Futtergeber melden sich. Parallel stöbere ich einfach auch weiter im http://WWW.


    @ Federmaus: die Polizei gab den Hinweis, man solle sich ans TH wenden.


    Info am Rande: Die vkTA hat einen zufriedenstellenden Allgemeinzustand festgestellt. Die Ergebnisse der Kulturen werden in den kommenden Tagen mitgeteilt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!