Hi!
Nachdem ich vor kurzem endlich das Geld für Edelstahldraht zusammen hatte haben wir den gestrigen Sonntag damit zugebracht, unsere Nymphensittichvoliere neu zu verdrahten.
Zuerst haben wir morgens, noch vor dem Frühstück , unsere beiden blinden Hühnchen eingefangen und in Käfige gesetzt. Es war einfach zu gefährlich, die beiden frei durchs unbekannte Zimmer irren zu lassen, während der Rest des Schwarms große Aufregung verbreitet.
Pepe und Kiwi haben diese Aktion gemäß ihres Temperaments sehr unterschiedlich hingenommen. Pepe hat einen Riesenaufstand gemacht, weil ihr der Käfig zu klein war und sie das sowieso total doof fand vom Schwarm getrennt zu werden. Kiwi dagegen ist zur Salzsäule erstarrt und fing erst nach Stunden an sich mal vorsichtig zu bewegen (hauptsächlich um die KoHi vor ihren Füßen zu fressen ).
Nachdem die beiden blinden Hühnchen also sicher untergebracht waren und wir gefrühstückt hatten, haben wir uns an die Arbeit gemacht.
So sah die Voliere gestern morgen aus:
Zuerst haben wir alle Äste entfernt und dann den Hauptteil des Gitter abgerissen. Das war komplett als ein Teil untereinander verknüpft, was das ganze ziemlich unhandlich gemacht hat... Die Vögel fanden die Aktion natürlich gar nicht lustig und waren innerhalb kürzester Zeit aus der Voliere verschwunden. Außer natürlich Eddie und Pünktchen Die haben vor Aufregung den Ausgang nicht gefunden. Also mussten wir schnell das Gitter so weit öffnen, dass die beiden reichlich Platz zum rausfliegen hatte.
So sah dann die Voliere ohne Gitter aus (naja, an Tür und Ausflugklappe war natürlich noch Gitter dran)
Danach haben wir noch die gesamte Voliere gründlich sauber gemacht und dann war Mittagspause angesagt.
Auch die Vögel haben die Pause genossen um mal zur Ruhe zu kommen.
Pünktchen hat es sich gleich mal wieder an der Voliere bequem gemacht
Der beliebteste Platz gestern war allerdings der Spielplatz, denn von dort konnte man die Federlosen gut beobachten und kontrollieren
Nur Bart und Lisa ließen sich auch durch unsere Rückkehr aus der Mittagspause nicht davon abzubringen, erstmal in der Voliere zu futtern
Eigentlich hatten wir auf dem Regal eine Futterstelle eingerichtet, die dann aber auch gut angenommen wurde.
Meilenstein: Die erste Bahn ist befestigt! Und das Gitter sieht so toll aus, dass wir es erstmal ausgiebig bewundern mussten
Zum Vergleich: Altes Gitter vs. neues Gitter
Nach weiteren diversen Stunden Arbeit war dann endlich die Voliere komplett vergittert, innen alle Drahtkanten schön mit Leisten abgedeckt, alle Äste wieder an ihrem (hoffentlich) richtigen Platz, alle Näpfe drinnen verteilt und mit frischem Futter gefüllt und dann haben sich die Vögel nicht mehr lange bitten lassen
Ich glaube die waren einfach froh ihre Voliere zurück zu haben Und auch Pepe und Kiwi haben ihre angestammten Plätze in der Voliere gut wiedergefunden
So sieht die Voliere nun aus:
Nur die Ausflugklappe hat noch kein neues Gitter... Das passiert aber heute noch im Laufe des Tages!
Dann sind wir nur noch wie tot auf unsere Sofas gefallen...
Aber ich bin so glücklich über unser neues Volierengitter!! Nun kann ich wieder vor der Voliere sitzen ohne Bauchschmerzen, weil die Vögel seit einigen Monaten entdeckt haben, dass man die Plastikbeschichtung abknibbeln kann Und die Voliere und das ganze Zimmer wirken nun viel heller und größer
Achja, und Pepe hab ich selten so glücklich gesehen wie gestern Abend! Die war ja so wahnsinnig froh wieder in der Voliere und mitten im Schwarm zu sitzen, die wusste gar nicht wo sie zuerst hin soll Hätte ich irgendwie gar nicht erwartet, dass ihr das so dermaßen viel ausmacht...
Gruß,
Hotaru