Erfahrungsaustausch Luftwäscher-/befeuchter

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ui, das ist aber echt heftig.
    Aber du hast doch gesagt, dass bei dir der Husten direkt im Wohnzimmer schlimm ist und sobald du den Raum für eine Weile verlässt oder an die Luft gehst, ist es besser.
    Bei dieser Vogelhalterlunge sollen die Beschwerden 4 - 12 Stunden später eintreten.


    Theoretisch könntest du das Allergen auch in der Arbeit einatmen und Zuhause hast du dann erst die Beschwerden.

  • Das Problem tritt auch nur im Wohnzimmer auf.
    Was das mit den 4-12 Stunden später heißen soll, weiß ich nicht recht. Ist mir auch egal. Ich weiß nur ich werde mir nicht dauerhaft meine Lunge schädigen und ich werde auch nicht dauerhaft meine Lebensqualität einschränken nur der Vögel wegen. Das mag egoistisch erscheinen für den ein oder anderen, aber so ist das.


    Es gibt für mich jetzt nur noch 2 Wege...
    Entweder ein 2. Luftwäscher nimmt soviel Staub weg, das ich damit leben kann, ich also keine Hustenänfälle mehr habe. Dazu kann meinetwegen auch unterstützend eine Behandlung dabei sein. Oder die Vögel kommen weg, so leid mir das tut.

  • Hallo Ralph :winke:



    Das ist aber doof das die Allergie nicht verschwindet :( .




    Zitat

    Original von ralph
    Und nachdem ich das so gelsen habe, andere Seiten zum Thema Vogelhalterlunge Alveolitis auch, bin ich stark am überlegen ob ich am Wochenende die Vögel in den Vogelpark nach Schotten bringe. ?(

    Ich würde mir das jetzt sehr gut überlegen. Da es bestimmt eine AV ist und für Deine Wohnzimmernymphen der Temperatursprung zu groß ist. Die Nymphen die jetzt in AV's sind haben ein wesentlich dichteres Dunenkleid als Deine. Das kann ansonsten für Deine böse enden z.B. mit Lungenentzündung und Tod.

  • Zitat

    aber die Leute da sind ja nicht blöd.


    Ralph, da ist aber nicht krumm nehmen leichter gesagt als getan - also nicht wundern :rolleyes: , denn wie's in den Wald .... du kennst das wohl ... ;)


    heidi: Er meint es nicht so wie man es verstehen könnte, also immer locker bleiben :)

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Zitat

    Das ist aber doof das die Allergie nicht verschwindet


    So wie ich das verstanden habe, verschwinden Allergien nicht wieder, die hat man wohl leider sein Leben lang...


    Aber nun zu etwas erfreulichem...


    Ich habe mich ja von 3 Geiern getrennt. Naja das ist nicht wirklich gut...
    Aber ich weiss, da ich die 3 selber dort abgeliefert habe, das sie es dort wirklich gut haben. Das ist ne gute Nachricht...


    Also nun sind es noch 4 Geier, die was Pfeiffen angeht aktiver sind als zu 7.


    An zwei Seiten der Voliere steht jetztein Venta LW31 und ein LW14.
    Täglich fülle ich etwa 4 Liter Wasser nach. Wasserzusätze nutze ich nicht. Das Wasser wechsel ich wöchentlich und es ist ne Menge Staub drin.


    Die Blutuntersuchung ergab das sich der Wert für "Nymphensittichserumprotein", also das was mir de Probleme macht, von 3.10 auf 2.4 uk(L gesenkt hat.


    Was die Atmung angeht, hat sich das bis jetzt erheblich verbessert. Ich kann mich ohne Maske stundenlang im Wohnzimmer aufhalten. Ich muss zwar noch ein Cortisonspray nehmen wegen der Entzündung, aber ich brauch das Spray nur noch halb so oft wie noch vor 5 Tagen. Und alle 2 tage brauch ich das Spray weniger. Heute z.B. nur morgens und abends, tagsüber gings ohne, das war gestern noch nicht, da musste ich Nachmittags auch einmal Sprühen.


    Also wenn das so weiter geht, dürfen die Geier hier alt werden und ich bekommekeine Schildkröte...

  • :top::top:


    wenn das mal keine gute Nachricht ist! :) )


    Die (noch vorbehaltliche) Erleichterung läßt sich mit "Stein vom Herzen fallen" vermutlich nur unangemessen beschreiben.


    Let's party! Bzw. vielleicht erstmal Du und das Getier, sicherheitshalber zwischen den beiden Luftreinigern...


    Torii

    Torii
    mit den Knallerbsen (Chibi und Percy) um Dauerurlaub - sowie den fellnasigen Krawallschachteln

  • Hallo,


    auch wenn das Thema schon etwas älter ist... ich bin nun auch bald stolzer Besitzer eines Ventas. Mal sehen, ob es was bringt. Jetzt im Sommer sind wir doch immer wieder geschockt, wieviel Kleinfederzeug so durch die Luft fliegt. Sieht man im Sonnenschein ja immer wunderbar...
    Also rein zu Ebay und zugeschlagen :D

    Annika


    ohne Nymphen im Haus, aber fünf ehemals eigenen verstreut in Deutschland
    und Jonathan, Francis, Sydney und Artorius für immer im Herzen

  • Oh, gut das Du mir das sagst. Ich bin extrem allergisch gegen Schimmelpilze. Schaltet man bei zu hoher Luftfeuchtigkeit den Venta dann einfach aus?

    Annika


    ohne Nymphen im Haus, aber fünf ehemals eigenen verstreut in Deutschland
    und Jonathan, Francis, Sydney und Artorius für immer im Herzen

  • Ich hatte ihn den Winter über an einer Zeitschaltuhr, nach der er alle zwei Stunde für eine Stunde lief. Susi hat bei Conrad einen Luftfeuchtigkeitsregler entdeckt. Der ist super für diese Geräte geeignet. Dort gibst du dann eine bestimmte Luftfeuchtigkeit vor, wenn sie höher steigt, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
    So eine Schaltuhr werd ich mir auch noch besorgen. Als ich bei Conrad war, hatten sie die aber leider gerade nicht am Lager :(

  • Ah, cool! Das Ding hole ich mir dann auch. Danke :blumen:

    Annika


    ohne Nymphen im Haus, aber fünf ehemals eigenen verstreut in Deutschland
    und Jonathan, Francis, Sydney und Artorius für immer im Herzen

  • Huhu ihr Zwei,


    das Problem mit dem Luftfeuchtigkeitsregler ist allerdings, dass er nicht direkt im Zug vom Luftwäscher stehen darf, denn sonst geht er ständig an und aus :rolleyes: . Ist zwar irgendwie klar und anders geht es ja auch kaum, aber das hatte ich vorher nicht bedacht.


    Annika, wenn es dir nur um den Staub geht, wäre ein Ionisierer aber vielleicht besser. Denn wenn bei euch die Luftfeuchtigkeit so schon hoch genug ist, dann würde er ja mit dem Regler kaum anspringen unddamit bleibt der Staub dann wieder in der Luft. Oder was meinst du Marion?


    Ich überlege, ob ich auch noch einen Ionisierer anschaffe.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Ich hatte mich jetzt erst mal gegen eine Ionisierer entschieden, weil ich schon oft genug wischen muss auf den dunklen Möbeln. Und mehr als einmal die Woche will ich das nicht. Aber wer weiß, evtl. schaffen wir uns so ein Ding auch noch an...

    Annika


    ohne Nymphen im Haus, aber fünf ehemals eigenen verstreut in Deutschland
    und Jonathan, Francis, Sydney und Artorius für immer im Herzen

  • Ja, also staubiger ist es natürlich schon.
    Wir haben nun unseren dunklen Wohnzimmerschrank rausgetan. Aber nicht nur wegen dem Staub, sondern weil alles so zugestellt und ungemütlich war.
    Der Couchtisch ist eigentlich immer mit Staub überzogen, selbst wenn man grad drübergewischt hat. Naja, da sieht man's nicht so.


    Aber mir ist es schon lieber, öfter staubzuwischen als den Staub einzuatmen, da ich einen Hang zu Asthma habe.


    Über den Laminatboden fege ich, wenn Spelzen rumliegen, und mir scheint, dass auch die Daunen schwerer sind, denn normalerweise fliegen die einem beim Fegen durch den Luftzug doch immer weg, durch den Ionisator kann man sie dorthin fegen, wo sie hin sollen.


    Zudem kann ich den Luftwäscher auch nur in der Heizperiode laufen lassen.


    Also ich will das Dingen echt nicht mehr missen. Der einzige Nachteil ist, dass es wie im Schwimmbad riecht, wenn man länger nicht gelüftet hat. Das ist das Ozon, was aber in geringer Konzentration nicht schädlich sein soll - siehe hier -


    Außerdem soll der Ionisator neben Bakterien auch Pilzsporen eliminieren.

  • Ich habe ja nun einen Venta und einen Ionisator.


    Um mich nicht zu wiederholen zitiere ich mich mal vom 20.05.05 selbst. ;)



    Der Ionisator läuft nun ca. 2 Wochen ununterbrochen. Was mir auffällt, dass ich den Fernseher häufiger entstauben muss. Das Gerät steht auch auf dem Fernseher, evtl. liegt es daran. Da ich zurzeit aber tagsüber - wenn Vöglis drin sind bzw. ich arbeite - die Fenster auf Kipp habe, kann es sein, dass das Gerät nicht volle Leistung bringen kann. Für meine Wohnung wird es leider doch zu klein sein. Ich müste mir wahrscheinlich für die andere Raumhälfte einen zweiten holen.


    Der Ozongeruch ist schon in der Nähe des Gerätes wahrnehmbar, aber nicht so schlimm, finde ich.

    Viele Grüße
    Gugu

  • In unmittelbarer Nähe des Gerätes ist die Staubansammlung auf jeden Fall noch extremer.


    Aber unser Fernseher steht auf der gegenüberliegenden Seite des Raumes und dort ist auf jeden Fall auch immer eine Feinstaubschicht. Das mag aber vor allem deswegen auffallen, weil unsere Anlage und der Fernseher schwarz sind und es so mehr auffällt.


    Ist dir diese Staubschicht vorher nicht aufgefallen?
    Dann wirkt der Ionisator ja doch gut.

  • Ne, sonst ist mir die nicht aufgefallen und habe auch nie selbst noch einmal zwischendurch staubgewischt (alle 2 Wochen habe ich eine gute Fee ;) ).

    Viele Grüße
    Gugu

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!