Eigenbauvoliere

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen!
    Der arme Paul aus dem Zooladen in Harburg mit Circo- und Polyomaviren in der Federprobe und überstandener Psittakose sucht ja immer noch ein neues Zuhause. Wir konnten ihn vorrübergehend bei einer Freundin unterbringen. Leider hat er dort keinen Freiflug und ist die meiste Zeit des Tages alleine. Aber er hat wenigstens überlebt (was aus den anderen Vögeln in dem Tierladen geschehen ist, wissen wir nicht).
    Damit er wenigstens ein wenig flattern kann, habe ich ihm eine Zimmervoliere auf Rollen gebaut, die etwa 1 m lang, 80 cm breit und 1 m hoch (Gesamthöhe 1,60).
    Sie ist aus einfachsten Material (Konstruktionslatten, Einschublatten, Dachlatten, Hartfaser weiß 3 u. 5 mm, Rollen von einem Blumenroller). Das teuerste waren die ca 5 qm VA-Gitter.
    Da ich aber sowieso eine größere Menge für eine AV brauche, kostete der qm rund 12 Euro und der Gesamtpreis der Voliere blieb unter 100 Euro. Außerdem läßt sie sich so zerlegen, dass man sie in einem Kombi transportieren kann. Zum Aufbauen braucht man etwa 10 Minuten. Zerlegt man auch das Unterteil paßt sie in einen Fiesta. Der Aufbau dauert dann aber etwas länger.
    Hier die Voliere, Paul in seinem vorläufigen Zuhause und Paul selber. Ich finde er sieht wieder propper aus!

  • Hey Addi,


    die Voliere sieht ja toll aus. Nicht so windschief wie meine, und praktisch!
    Armes Paulchen! Er sieht echt wieder gut aus. Hoffentlich findet er eine nette Nymphendame und dann ein gutes Zuhause.


    Annika

    Annika


    ohne Nymphen im Haus, aber fünf ehemals eigenen verstreut in Deutschland
    und Jonathan, Francis, Sydney und Artorius für immer im Herzen

  • Hi Addi,


    wow, das ist ja toll :applaus: . Die ist doch schon mal super geworden, wenn er natürlich auch eigentlich zusätzlich unbedingt Freiflug brauchen würde :hmm: . Von einem Partnervogel mal abgesehen ;( . Er ist wirklich arm dran, denn sicher gibt es ganz viele Nymphies, die ähnliches in sich tragen, denen man es nur nicht ansieht :hmm: .


    Er sieht aber wirklich sehr gesund aus :top: .


    Ist das der normale Volierenplatz? ?( So vor dem Fenster, ohne eine geschlossene Seite ist das sehr stressig für einen Vogel und besonders bei einem mit seiner Krankheit wohl nicht sonderlich günstig :( . Aber daneben scheint nicht so recht Platz zu sein.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Hallo Susi!
    Das er dort nicht frei fliegen kann und alleine ist, ist sicher nicht so optimal. Aber mehr können wir ihm zur Zeit nicht bieten. Wir arbeiten aber dran.
    Er steht ja vor einer Schrankwand und scheint sich sehr wohl zu fühlen. Aber man könnte eine oder zwei Seiten der Voliere wohl ohne Probleme dicht machen.

    Viele Grüße,


    Addi

  • Zitat

    Original von Addi
    Das er dort nicht frei fliegen kann und alleine ist, ist sicher nicht so optimal. Aber mehr können wir ihm zur Zeit nicht bieten. Wir arbeiten aber dran.


    Also, ich finde es super, dass du ihm die Voli gebaut hast :top: . Das ist viel mehr als manch anderer Nymphie hat - leider.


    Zitat

    Original von Addi
    Er steht ja vor einer Schrankwand und scheint sich sehr wohl zu fühlen. Aber man könnte eine oder zwei Seiten der Voliere wohl ohne Probleme dicht machen.


    Kannst ja drüber nachdenken :) .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Wow, Paulchen sieht ja richtig gut aus !!!


    Schade dass er so allein ist :(


    Ich find die Voliere toll ! Hast Du gut gebaut ! :applaus:

    Liebe Grüsse Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!