Hallo Ihr!
Ihr kennt ja unsere "alte" Voliere (guckst Du hier). Die ist zwar erst sieben Monate alt, aber wir haben Hummeln im Hintern. Außerdem geniessen wir es im Moment, auch mal die Balkontür auszuhaben. Dabei tun uns die Kleinen immer ein wenig leid, denn die Voli ist ja nicht allzu groß. Daher wollen wir jetzt (heißt: demnächst) eine größere Voli bauen.
Haben gestern abend lange überlegt, wohin sie passen könnte. Da unser Wohnzimmer 8 Ecken hat und 4 Dachschrägen und nur ca. 15 qm Fäche mit ausreichender Höhe (1.8 m) war das gar nicht so leicht. Wir wären ja bereit, einen Teil unserer Hightec-Wand zu opfern (Fernseher, CD, DVD etc.) und damit auch eine der beiden Zugänge zum Zimmer, aber dann hätten die Vögel keinerlei Blick aus dem Fenster. Die Alternative, die Voli vor eines der Fenster zu bauen, hätte uns gezwungen, das Sofa aus dem Zimmer zu schmeissen
Also gab es eigentlich nur einen Platz, der ideal ist: den jetzigen.
Dazu werden wir das Bücherregal rechts der Voli herausschmeissen. Die Voliere wäre dann 1 m tief und 1,5 m breit, wobei sie auf einer Länge von 0,6 m nur 0,6 m breit ist.
Hier ein Grundriss unseres Wohnzimmers mit eigezeichneter Voliere:
Die Zweiteilung wollen wir bewusst nutzen, um eine Schiebetür einzubauen und die Kerlchen auch mal trennen zu können (wenn bspw. mal wieder jemand brütet).
Zudem brauchen wir von außen bedienbare Futternäpfe.
Was ist noch wichtig, wird aber gerne von uns Menschen vergessen? Ein natürlicher Bachlauf? Ein Kino? Eine Tiefgarage?