Hallo
mich hat in den letzten Jahren sehr geärgert, dass ich bei den Großsittich-, Agaporniden- oder Neophemenmischungen, egal bei welchen Online-Shops ich diese bestellte, immer einen erheblichen Anteil an Resten hatte, die meine Nympherln nicht futtern und die ich dann an die Wildvögel verfütterte .
Z.B. mögen meine nicht: Hafer, Weizen, Kardi, Dari, Mungbohne, Paddyreis, Buchweizen, oder Radisamen.
Diese Mischungen streckte ich 1:1 mit Wellifutter. Zum einen damit es nicht mehr so gehaltvoll ist, und zum anderen damit ich nicht so viele Reste hatte.
Nachdem ich meine Nympherln endlich wieder bei mir hatte und es mittlerweile spezielle Nymphenmischungen gibt
, habe ich in den letzten 3 Monaten Futter getestet: Was wird gerne gefuttert und wie viele Reste bleiben übrig.
Ich würde mich sehr freuen, wenn es hier eine Diskussion und einen Erfahrungsaustausch geben würde, denn mich würde sehr interessieren, wie es bei Euch mit der Akzeptanz der einzelnen Mischungen ausschaut .
Ich habe lange überlegt, wie ich es aufbaue und habe mir gedacht, ich gehe Sorte für Sorte durch, erst das, was für Gut befunden wurde und dann das, was durchgefallen ist:
Mischungen ohne SB:
Nymphensittich Spezial (Futtermittel-Jehl) – Mischung mit höherem Grasanteil - +++ sehr gut angenommen und wenig Reste
Nymphietraum (Futtermittel-Jehl) - ++ sehr gut angenommen und etwas Reste
Nymphies Feinschmecker (Vogelwelten) - +++ sehr gut angenommen und fast keine Reste
Savanne und Steppe (Vogelwelten) – Futter mit höherem Grasanteil und fast nur Hirsesaaten - +++ sehr gut angenommen und keine Reste – allerdings ist es meinen als Grundfutter zu mager, aber ideal, wenn sie brutig sind als Magerkost – es gibt zum „Aufwerten“ und um für Abwechslung zu sorgen einige AddOns.
Mischungen mit SB:
Hier hat sich im Moment nur eine Mischung bei mir bewährt:
Loro Park Mix - Australische Sittiche - +++ sehr gut angenommen und fast keine Reste – ich mische hier 1:1 mit Wellifutter
Bei allen anderen Mischungen, mit und ohne SB, die ich von Futtermittel-Jehl, Vogelwelten (auch die Nymphen Schlemmermischung) Bird-Box, Futterkonzept oder Ricos-Futterkiste hatte, bleiben viele Reste übrig.
Waldvogel, Wildsamen und ähnliche Mischungen:
Hier gibt es deutlich einen Favoriten:
Wildsamenmischung Classic +++ - gefolgt von der Wildsamen Mischung Premium ++ von Futterkonzept.
Wildvogelmischungen (Futterkonzept) - + werden gerne angenommen, allerdings mit viel mehr Resten
Gesundheitssamen (Vogelwelten) – ++ hier wird auch sehr gerne gesucht und gefuttert
Bei allen anderen Mischungen bleiben viele Reste.
Grassamen und ähnliches:
Hier wird gerne angenommen:
Knaulgras +++
Rispengras ++
Fonio Paddy +++
Grüne Hirse +++
Keimfutter:
Hier bin ich immer noch auf der Suche nach der „perfekten“ Mischung. Das eine ist zu grob und das andere zu fein. In den letzten Jahren habe ich immer die Mischung von Futterkonzept und der Bird-Box gemischt und hier bin ich zu einem Ergebnis gekommen, das sehr gerne angenommen wird. Allerdings bedeuten 2kg Grundmischung vom Keimfutter bei mir wieder, dass nach Erreichen des MHD noch einige Reste weggeschmissen werden müssen. Dann lieben meine Nympherln dazu auch gekeimte SB, so dass die Mischung noch mehr wird.
Ich verwende jetzt einzeln:
Keimfutter für Sittiche und Exoten (Vogelwelten) – + etwas viel grobe Saaten wie Hafer
Keimfutter für Sittiche und Exoten (Futtermittel Jehl) - ++ bessere Akzeptanz wie oben
Dass ganz feine Keimfutter, „6-Stunden-Keimfutter fein“ wollte bei mir nicht so richig keimen, vielleicht habe ich auch was falsch gemacht
Kochfutter:
Auch hier haben meine Geiers einen „haushohen“ Favoriten:
Das Schlemmertöpfchen (Kochfutter) von Ricos-Futterkiste +++ - hier mische ich allerdings noch verschiedene Reissorten, Cous-Cous, Nudeln und verschiedenes Gemüse (und Kräuter (getrocknet oder frisch) dazu.
Jetzt warte ich gaaanz gespannt auf Euere Erfahrungen und Berichte zu den einzelnen Futtersorten .
edit Susi:
Jetzt gibt es die Übersucht immer aktuell im Google-Sheet: