Hallo!
Eine kleine Frage, wie viel Platz sollten 2 Nymphies haben im Käfig?
d4d4
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Hallo!
Eine kleine Frage, wie viel Platz sollten 2 Nymphies haben im Käfig?
d4d4
Hallo,
der Käfig sollte wenigstens H1mxB1m und80cmtief sein,natürlich mit viel Freiflug,mit sehr viel Freiflug,kann er auch etwas kleiner sein.Solltest aber bedenken das sie in den Ferien zu anderen Leuten(Bekannten,Freunde)kommen,wenn du wegfährst und sie dort keinen Freiflug bekommen.
ZitatOriginal von RalfW
Hallo,
der Käfig sollte wenigstens H1mxB1m und80cmtief sein,natürlich mit viel Freiflug,mit sehr viel Freiflug,kann er auch etwas kleiner sein.Solltest aber bedenken das sie in den Ferien zu anderen Leuten(Bekannten,Freunde)kommen,wenn du wegfährst und sie dort keinen Freiflug bekommen.
Also, zur Zeit ist der Käfig ein Käfig in dem früher ein Papagei gelebt hat. Wie groß er jetzt ist, keine Ahnung. Werde mal nachmessen gehen...
d4d4
Hallo,
ein Käfig je größer desto besser.
Was Du allerdings beachten solltest/musst, da es sich wohl um einen Papageienkläfig handelt, das die Gitterabstände 2cm NICHT überschreiten. Es kann dann nämlich poassieren, das die Nymphies den Kopf versuchen durchzustecken und beim wieder rausziehen jämmerlich ersticken!
LG
Bine
Hallo
Die Mindestanforderungen für 1 Nymphenpärchen bei täglich mehrstündigem Freiflug sind 1,5m x 0,7m x 1m (l x b x h).
Da dies in der Wohnung oft nicht machbar ist, sollte für ein Pärchen, aber nur bei täglich mehrstündigem Freiflug, ein Minimum von 1m Länge, ca. 0,60m Tiefe und 1m Höhe gelten, so dass den Vögeln im Käfig wenigstens noch ein kurzer Flügelschlag von einem Sitzast zum gegenüberliegenden möglich ist.
Jaja, die Mindestanforderungen...
Am besten du baust dir eine Voliere! Wunderbare Anleitungen für superschöne Volieren findest du ja hier im Forum.
Meine zwei Hübschen hausen in einem Käfig 90x70x140cm (LBH), ich denke für zwei Nymphen ist diese Größe OK. (War der größte käufliche Käfig mit Gitterabstand unter 1,9cm)
Sie können darin auch von Ast zu Ast flattern (und befördern dabei Körnerhülsen aus dem Käfig hinaus...) und auf dem Boden ein bißchen spazieren gehen, sich in der Korkrindenhöhle verstecken...
Allerdings kann ich die beiden nicht in Urlaubspflege geben, da der Käfig zu groß für den Transport ist ...
Viele Grüße, geierwalli.
ZitatOriginal von geierwalliAm besten du baust dir eine Voliere! Wunderbare Anleitungen für superschöne Volieren findest du ja hier im Forum.
Sorry, aber ich hab hier nicht sooooo das große Zimmer in das ich mir eine Voliere stellen könnte. Leider...
d4d4
ZitatOriginal von Knoppers
Was Du allerdings beachten solltest/musst, da es sich wohl um einen Papageienkläfig handelt, das die Gitterabstände 2cm NICHT überschreiten.
Musste ich leider feststellen. Hat mein Freitag versucht... Ist aber zum Glück noch heil rausgekommen, hat dann sofort denn Käfig verlassen, und sitzt jetzt bei mir im Regal und schaut mich an...
Werde jetzt schnellstmöglich schauen das der Käfig ausgewechselt wird.
d4d4
Hi d4d4,
oh je, da gehts einem ganz schön durch oder? Als ich das bei meinen mal gesehen habe ist mir auch das Herz stehen geblieben . Wir hatten für Geierwalli hier mal so einiges an Vorschlägen für Käfige/Volieren gemacht und was mir noch in Erinnerung geblieben ist, ist auf jeden Fall dieser Käfig bei eBay.
Der Beitrag von Geierwalli ist hier zu finden.
ZitatOriginal von Susi
Hi d4d4,
oh je, da gehts einem ganz schön durch oder? Als ich das bei meinen mal gesehen habe ist mir auch das Herz stehen geblieben
. Wir hatten für Geierwalli hier mal so einiges an Vorschlägen für Käfige/Volieren gemacht und was mir noch in Erinnerung geblieben ist, ist auf jeden Fall dieser Käfig bei eBay.
Der Beitrag von Geierwalli ist hier zu finden.
Ja, ich saß am Computer als auf einem mein Freitag angefangen hat zu schreien. Dann habe ich mich umgedreht und musste sehen wie Freitag da mit seinem Kopf zwischen denn Gitterstäben hängt. Da hatte ich wirklich Angst das der mir hier jetzt noch erstickt. Zum Glück hat er es noch aus eigener Kraft geschaft, nur ich habe das Gefühl das er jetzt Angst hat gegenüber dem Käfig. Weil, seit dem vorfall ist er nicht einmal wieder zurück auf den Käfig.
Zudem habe ich angst wenn er draußen ist, da er leider schon mehrmals gegen die Wand oder gegen die Schalusiene geflattert ist, und ich das gefühl habe das er sich nicht so richtig orientieren kann.
Mit freundlichen Grüssen
d4d4
Hallo d4d4,
na er wird schon wieder in den Käfig rein gehen, spätestens wenn er hunger hat, aber das es ihm außerhalb besser gefällt ist ja nicht so verwunderlich .
ZitatZudem habe ich angst wenn er draußen ist, da er leider schon mehrmals gegen die Wand oder gegen die Schalusiene geflattert ist, und ich das gefühl habe das er sich nicht so richtig orientieren kann.
Lass ihn etwas üben. Frag mal deine Mutter wie oft du hingefallen bist als du laufen gelernt hast . Nee, im ernst, das ist ganz normal und wird sich geben. Bei den Züchtern und in der Zoohadlung sind die Volieren meist zu klein als das junge Nymphens das schon eher lernen könnten. Er braucht einfach Übung.
Mein Pepe und meine Paula kommen beide aus dem Tierheim und sind wohl bevor sie zu mir kamen lange nicht geflogen . Sie haben fast ein Jahr gebraucht um richtig steuern zu lernen und sind nun immer noch nicht so gewandt und ausdauernd wie die anderen drei, die das fliegen in jungen Jahren und von Begin an täglich trainieren durften. Also, lass ihn weiter raus und du wirst sehen wie toll er bald fliegen kann
.
Zitatdu wirst sehen wie toll er bald fliegen kann
Das kann ich bestätigen. Und selbst ein junger Nymph braucht mehr als ein halbes Jahr bis er elegant fliegen kann. Shanti flattert heute noch ziemlich rum. er verwendet zuviel Energie für die Flügelschläge, jedenfalls klingt es so.
hi habe noch eine frage zur größe...
muss das echt so groß sein? ich lasse meine 2 nymphis jeden tag raus und sie gehen nur kurz zum fressen rein und während der nacht... bis jetzt ist mein käfig
87 x 46 x 67 cm
Hallo MCD,
herzlich willkommen bei uns .
Na ja, was soll ich da sagen? Es gibt sicher viele Nymphies die in noch viel kleineren Käfigen leben müssen und nicht so viel Freiflug haben, aber freuen würden sie sich bestimmt über mehr Platz .
Mein erster Käfig war auch ungefähr so wie deiner, ein wenig größer. Damals dachte ich der sei riesig und ich hätte meinen Geiern so was richtig Gutes getan. Tja, wie sich manchmal die Sicht auf die Dinge ändern kann ...
Also, wenn du es irgendwie möglich machen kannst, dann besorge (oder baue) etwas Größeres und ansonsten lässt du sie eben auf jeden Fall weiterhin so viel frei fliegen .
Danke Gefällt mir gut hier das Forum
Okay mal schauen. Ich bin dann auch am Überlegen mir eine Voliere zu bauen Aber meine Nymphis bekommen immmmmmmer sehr viel Freiflug.
Hi,
prima, wenn es dir hier gefällt . Eine Voliere ist schon richtig toll für die Kleinen. Wie toll merkt man aber erst wann man sie hat
.
Huhu!
Ich habe damals auch klein angefangen, aber irgendwann fand ich es auch schöner, wenn die Geier mehr Platz für sich haben, da ich meine nicht den ganzen Tag frei fliegen lassen kann. Die würden nämlich mein Wohnzimmer innerhalb kürzester Zeit umbauen, wenn ich sie alleine lassen würde. Und nun haben sie ihre Voliere, in der ich sie bedenkenlos den Tag über lassen kann. Das kann für Dich, wenn Du z. B. mal in den Urlaub fliegst, auch mal wichtig sein, falls der Nymphensitter sich nicht traut sie fliegen zu lassen. Wer nicht berufstätig ist, dazu noch ein vogelsicheres Zimmer hat, der benötigt auch nicht unbedingt eine super große Voliere für seine Vögel, da sie ja wirklich nur zum Fressen und Schlafen reingehen. Da reicht Dein Käfig schon aus. Cheerocina hat sogar gar keinen Käfig mehr: Leben ohne Gitterstäbe!
Danke für die Antworten
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!