Hahn reagiert aggressiv auf den Menschen

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ein nettes Hallo an Alle hier im Forum.


    Ich bin neu hier und hab als erstes gleich einmal eine Frage an euch.


    Mein Freund hat einen Nymphenhahn von ca. sieben Jahren. Bisher hat er leider allein gelebt. Nun haben wir seit zwei Tagen eine Nymphenhenne unbekannten Alters bei uns.
    Rudi, der Hahn ist total auf sie fixiert und sobald wir uns ihm nähern will er beißen und wird aggressiv. Zusammengelassen haben wir die beiden bisher noch nicht. Ich denke mir dass das ein normales Verhalten von Rudi ist, weil er bei ihr bleiben möchte, sie beschützen will und sein Revier verteidigen will. Bisher war Rudi immer total zutraulich, war überall und immer dabei und hat auch nicht gebissen.


    Ich habe heute mit einem Züchter gesprochen, der meint, dass sich das aggressive Verhalten von unserem Hahn gegenüber uns wieder legen würde mit der Zeit wenn sich alle an die neue Situation gewöhnt hätten. Was meint ihr dazu? Kennt ihr sowas?


    Ich bin so froh, dass wir endlich einen Partner für ihn haben und hoffe dass die beiden sich aneinander gewöhnen werden.


    Liebe Grüße, Kattel.

  • Zuerst einmal ein herzliches :welcome: hier im Forum.


    Ich kenne dieses agressive Verhalten nur aus der Brutzeit von unseren Nymphies. Wir haben hier auch einen total zahmen "Willi" der einem überall hin folgt. Aber seit er mit seiner Henne Nachwuchs großzog war es damit vorbei. Mein Mann kann davon ein Lied singen. Sogar das Ohr hatte er ihm blutig gebissen.
    Vielleich ist Rudi dermaßen von seiner neuen Partnerin begeistert das er in Brutlaune gekommen ist und sich deshalb euch gegenüber so agressiv verhält.
    Deinem Züchter kann ich zustimmen. So war es bei uns auch. Die Aufzucht des Kleinen war vorbei und Willi ist wieder der Alte.


    Aber sicher werden sich hier noch mehr erfahrenere User zu Wort melden und auch andere Ursachen für die Agressivität eures Hahn`s erklären können.


    Finde es jedenfall super das ihr Rudi eine Henne besorgt habt :applaus:

    Liebe Grüße von Sonja
    :fly: Willi :fly: Pauline :fly: Momo, :fly: Malcom ,Merlin und Felix
    unvergessen :herz: Max +07.06.06


    “Wer gegen Tiere grausam ist, kann kein guter Mensch sein.”


    Arthur Schopenhauer, (Philosoph, 1788-1860)

  • Hallo Kattel


    und :welcome: .
    Was heisst denn er ist auf sie fixiert wenn Ihr sie noch nicht zusammen gelassen habt?

    :dance: Lg Kerstin, die Hündin Mia, die Wellis Fr. Müller, Smoky, Whisky, Himalia, Ares u natürlich Elvis, Chico, Peppels, Bambam, Bailey und Jakomo :tanz:


    :herz: Calipso :herz::herz: Putzi :herz::herz: Miss Shiva :herz:

  • Hallo!


    Seitdem er sie gesehen hat ist er auf sie fixiert. Er saß auf ihrem Käfig und lies sich nicht wegnehmen. Selbst wenn wir jetzt an Rudi seinen Käfig herankommen, der gegenüber dem ihren steht, zeigt er teilweise Angriffsverhalten.


    Wie sollen wir das mit dem Zusammenführen am Besten anstellen? Leider haben wir mit sowas keine Erfahrung. Vielleicht könnt ihr uns ein bissl helfen.


    Vielen Dank!

  • Hallo Kattel


    wie verhält er sich denn wenn sich der neue vogel im käfig bewegt .
    Flötet er ihn an oder faucht er und stellt die flügel vielleicht sogar auf ???


    Was ihr machen könnt bevor ihr die beiden zusammenführt ist die käfige umzugestalten. Ein spiegel war und ist nicht vorhanden oder ??
    Wie lange war der vogel vorher alleine??


    Ich tendiere dazu die beiden im freiflug zusammenzulassen.
    Sieh zu das die rollos unten sind und eventuelle gefahrenquellen wie schränke die von der wand abstehen, offene vasen usw wegstellen falls die beiden anfangen zu kabbeln das sie nirgends hineinfallen oder hinterrutschen können.
    aber ich geh mal davon aus das das eh alles schon erledigt ist :D:D

    Die VIP Rotzlöffelchefin Antje mit Kenai, Mina, Ruby, Smartie, Kiona, Sally, Peppino, Tweety, Leslie, Coco und Dino sagen :herz: Willkommen im Blauen Forum :D
    :herz: Einen dicken Gruß an meine geliebten Rotzlöffel-Engel:herz:

  • also mein erster hahn war auch oft grundlos (für mich) agressiv...das legt sich aber denk ich mit der zeit, lass einfach die routiene weiterlaufen, so dass er sich dran gewöhnen kann...
    wenn du sie fliegen lässt, würd ich den neuzugang schon erst die möglichkeit geben, ein paar minuten allein den raum zu erkunden, bevor du deinen hahn zulässt, einfach dass sie sich umschauen kann und weiss, wo sie landet...


    ansonst hab ich damals vermehrt lieblingssachen wie hirse und popcorn in meiner nähe angeboten (nicht aus der hand!)...so musste er immer zu mir, wenn er was wollte...das ging dann auch ziemlich schnell, dass er sich wieder eingekriegt hat...

  • Vielen Dank für eure Hinweise!


    Also mittlerweile ist es so bei den beiden, dass Rudi der Hahn mit in Ihren Käfig gehuscht ist. Beide haben sich bisher nix getan und sitzen nebeneinander auf einer Stange. Rudi guckt sie die ganze Zeit an und versucht immer ihr ganz nah zu kommen. Das lässt sie aber nicht zu. Sie guckt ihn weder an noch lässt sie ihn an sich rankommen. Miteinander schnattern tun die beiden nicht.
    Wenn wir in die Nähe des Käfigs kommen zeigt Rudi sofort Abwehrverhalten, will angreifen, legt seinen Kamm nach hinten an und faucht. Nun wissen wir nicht so recht ob wir die beiden aus dem Käfig lassen können, weil Rudi sofort zu uns geflogen kommt und angreifen will.


    Ich hoffe doch, dass Rudi irgendwann aufhört mit dem angreifen zumal wir das von ihm gar nicht kennen und dass die Henne irgendwann keine Abneigung gegenüber Rudi zeigen wird.
    Was meint ihr?


    LG Kattel

  • Hallo Kattel und :welcome: im Nymphie-Forum,


    ich finde es total klasse dass ihr eurem Rudi eine Nymphie-Frau gegeben habt. :top:


    Solche Geschichten machen mir immer Gänsehaut, weil ich mich einfach riesig freue, dass einem weiteren Nymphie ein Leben als Einzelvogel erspart bleibt.
    :hibbel:
    Er kann jetzt nach sieben Jahren wieder mit seinesgleichen kommunizieren und ich denke, dass er sich an diese neue Situation erst gewöhnen muss.
    ...er muss quasi erst wieder "Nymphisch" lernen.
    Vielleicht ist seine Aggression so eine Art Übersprungshandlung - er will einerseits wieder ganz Nymphensittich sein - gleichzeitig ist er ja auf den Menschen geprägt. ?(


    An eurer Stelle würde ich mich eine Weile "zurückziehen", so dass Rudi sich ganz auf seine neue Rolle als Nymphensittich konzentrieren kann.
    Ich würde zum Beispiel nicht versuchen, ihn auf die Hand zu nehmen etc.


    Wenn ihr die beiden aus dem Käfig lasst würde ich sie nach Möglichkeit eine Weile im Zimmer alleine lassen oder mich in eine für Rudi völlig ungewohnte Ecke setzten - zum Beispiel auf den Boden.
    Vielleicht irritiert ihn das so weit, dass er euch ihn Ruhe lässt und sich auf seine Nymphie-Frau konzentriert.
    Ansonsten kann ich mich den Tipps und Ideen von Trilopiepmatz nur anschließen.


    Viel Erfolg!
    ...ihr habt das Richtige getan! :yes:


    Liebe Grüße!

    meggy


    Löckchen der Teppichpilot :fly: und seine dicke Dori :idee: bei Federmaus
    Lali bei michi und majo(rk) der Außernymphische 8o bei KrümelZ

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!