Hinweis der Moderation:
Gemäß unserer Nutzungsbedingungen möchten wir euch bitten, in Themen, die als "[Sammelthread]" gekennzeichnet sind, Bilder über den foreneigenen Dateiupload hochzuladen, damit sie dort dauerhaft verfügbar sind.
Da es sich um einen reinen Bilderthread handelt, möchten wir euch ebenfalls bitten, keine Fragen zu stellen .
Beim Hirseernten 2007 gab es eine Führung durch die Felder mit einer Erläuterung zu diversen Vogelfutterpflanzen durch Herrn Loose. Anja12 hatte die Idee, sie alle zu beschriften und ich habe dann alles fotografisch festgehalten. Sicher benötigt man zur Erkennung noch einige zusätzliche Bilder im natürlichen Umfeld, aber das Ergebnis wollte ich euch nicht vorenthalten.
Ich werde nach und nach auch Bilder ergänzen, die nicht vom Hirseernten stammen, damit man nachschauen kann. Dies soll also ein Sammelthread werden . Fragen, Anmerkungen usw. bitte hier posten:
Fragen und Anmerkungen zum Sammelthread Vogelfutterpflanzen
Wer weitere Bilder von Vogelfutterpflanzen hat kann diese hier gerne ergänzen . Bitte achtet aber darauf, dass man das Kraut gut erkennen kann, denn nur so sind die Bilder anderen eine Hilfe
.
echte Kamille:
Man erkennt sie daran, dass sie innen hohl ist und aufgrund der ätherischen Öle gut riecht. Der gelbe Teil der Blüte ist oft deutlich nach oben gewölbt.
Weitere Infos https://www.nymphensittich-weg…detail/items/kamille.html
Hunds-Kamille:
Sie riecht nicht, kann aber ebenfalls verfüttert werden, wenn sie auch nicht so gerne genommen wird. Sie ist innen nicht hohl. Die Blüten sind meist flach, aber sicher sein kann man nur, wenn man eine Blüte öffnet .
Ackerstiefmütterchen:
Quinoa:
Acker-Hellerkraut:
Storchenschnabel:
Infos https://www.nymphensittich-weg…earch/Storchschnabel.html
Wiesen-Storchschnabel:
Pyrenäen-Storchschnabel:
Sumpf-Storchschnabel:
Melde:
Rainfarn:
Herr Loose berichtete, dass man Rainfarn auch über mehrere Wochen als Entwurmung einsetzen kann. In diesem Fall gibt man sie 4 - 5 Wochen täglich, dann aber nicht mehr, da zu viel des Guten eben auch nichts ist .
Weitere Infos https://www.nymphensittich-weg…etail/items/rainfarn.html
Schafgarbe:
Infos https://www.nymphensittich-weg…ail/items/schafgarbe.html
Hirtentäschel:
Infos https://www.nymphensittich-weg…items/hirtentaeschel.html
Hühnerhirse:
Wegwarte:
Knöterich:
Ringelblumen:
Beifuß:
Spitzwegerich:
Wiesenklee:
74-_MG_2758.jpg 90-_MG_2778.jpg
Löwenzahn:
82-_MG_2766.jpg 87-_MG_2774.jpg
Weg-Malve: